Wahlkampf

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wahlkampf

Öfter mal aufs Fahrrad umsteigen, rät der Mannheimer Morgen.
02.04.2012 20:32

Debatte um Pendlerpauschale "Beruhigungspille fürs Wahlvolk"

Wenn Wahlkampf und Rekord-Benzinpreise aufeinandertreffen, darf eines nicht fehlen: die Debatte um die Pendlerpauschale. Einige Politiker schmieren den Wählern jetzt Honig ums Maul und sprechen sich für eine Erhöhung aus. Davon hält die Presse nichts. Sie sieht andere Lösungen.

Die Wirtschaftslage entscheidet: Sarkozy hofft auf eine zweite Amtszeit.
30.03.2012 10:02

Pariser Defizit schrumpft Sarkozy feiert Sparerfolg

Darauf hat Nicolas Sarkozy gewartet: Mitten im laufenden Wahlkampf stellt sich die Schuldensituation des Landes weniger dramatisch dar als bislang berechnet. Und es kommt noch besser: Die Konsumlaune der Verbraucher erwacht. Ist das die Trendwende?

Das Geld wird knapp: Obama-Herausforderer Newt Gingrich muss sparen.
28.03.2012 09:37

Letzte Chance: Kampfabstimmung Gingrich aktiviert Notfallplan

Das Geld ist alle, der Wahlkampf aber noch lang: Gingrich setzt alles auf eine Karte und hofft darauf, dass Romney nicht genügend Delegierte gewinnt. Dann käme es zur Kampfabstimmung auf dem großen Sommer-Parteitag der Republikaner. von Sebastian Schöbel

Sarkozy konnte in letzten Umfragen deutlich zulegen.
27.03.2012 18:09

Verdacht auf illegale Parteispenden Richter knöpft sich Sarkozy vor

Frankreich steckt mitten im Wahlkampf und Präsident Sarkozy droht Ungemach. Ein Untersuchungsrichter nimmt den Präsidenten wegen "illegaler Parteispenden" ins Visier. Zudem gefällt seinem politischen Widersacher Hollande nicht, dass Sarkozy Deutschland zum für Vorbild für Frankreich hochstilisiert.

Das Ringen um eine weitere Zukunft für die taumelnde Partei schweißt zusammen.
24.03.2012 18:04

Prinzip Hoffnung im NRW-Wahlkampf FDP sieht ihren "Wiederaufstieg"

Im Saarland sind die Prognosen für die FDP extrem schlecht. In NRW sehen die Liberalen dagegen plötzlich wieder Chancen. Hoffnungsträger Lindner und Außenminister Westerwelle kämpfen Seite an Seite gegen das Versinken der Partei in der Bedeutungslosigkeit und bringen den Wahlkampf auf Touren.

Sarkozy ist wieder auf allen Kanälen zu sehen.
23.03.2012 14:13

Unverhoffter Schub im Wahlkampf Sarkozy profitiert von Anschlägen

Frankreichs Wahlkampf könnte doch noch spannend werden. Nach den jüngsten Terroranschlägen ist Präsident Sarkozy wieder im Aufwind. Offenbar schart sich in Krisenzeiten das Volk hinter den Regierenden. Allerdings bleibt fraglich, wie lange sich Sarkozy im Glanz seiner neuen Popularität sonnen kann.

Leerstand in Duisburg - kein seltener Anblick im Ruhrgebiet.
20.03.2012 20:25

Ruhrgebiet begehrt auf "Eine absurde Situation"

Mehrere hoch verschuldete Städte im Ruhrgebiet zetteln zum Auftakt des Wahlkampfes in Nordrhein-Westfalen einen neuen Streit über den Solidarpakt Ost an. Die Oberbürgermeister von Dortmund, Oberhausen, Essen und Gelsenkirchen fordern einen schnelleren Ausstieg aus den Milliardenhilfen. Und wie klingt das Zeitungsecho?

Verfallene Häuser, marode Straßen - seit dem Niedergang des Bergbaus im Ruhrgebiet fehlt vielen Kommunen Geld.
20.03.2012 16:39

Solidarpakt heizt NRW-Wahlkampf an Ruhrpott kämpft um Kohle

Hoch verschuldete Kommunen in Nordrhein-Westfalen müssen wegen des Solidarpaktes Milliarden von Euro an Gemeinden in Ostdeutschland zahlen. Ist das gerecht? Bürgermeister sprechen von einem "perversen System". Jetzt versuchen auch die Spitzenkandidaten im NRW-Wahlkampf sich mit dem Thema zu profilieren.

kein Bild
19.03.2012 11:49

Sarkozy ordnet Schweigeminute an Entsetzen über Morde in Toulouse

Die Staatsanwaltschaft geht von Terrorakten aus: Im Süden Frankreichs mordet ein Unbekannter von einem Motorroller aus Soldaten, zuletzt schießt er vor einer jüdischen Schule in die Menge. Das Land ist erschüttert. Präsident Sarkozy spricht von einer nationalen Tragödie, die Sozialisten unterbrechen den Wahlkampf.

Mitt Romney kommt bei seinen Parteigängern in Puerto Rico gut an.
19.03.2012 06:51

Santorum brüskiert Inselbewohner Romney räumt Puerto Rico ab

US-Präsidentschaftsaspirant Romney hat in Puerto Rico leichtes Spiel. Sein Kontrahent Santorum fordert im Wahlkampf, dass Englisch als Amtssprache eingeführt werden müsse, will das US-Außengebiet ein vollwertiger Bundesstaat werden. Das Ergebnis der Vorwahl ist denn auch denkbar eindeutig. Romney streicht alle Delegierten für sich ein.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen