Wahlkampf

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wahlkampf

2013-04-02T174826Z_01_PHW06_RTRMDNP_3_FRANCE.JPG5637709082830975133.jpg
04.04.2013 18:14

Verdächtiges bei Wahlkämpfer Augier Hollande bangt um Vertrauten

Frankreichs Haushaltsmanager Cahuzac ist bereits wegen Schwarzgeldes zurückgetreten, die Affäre bringt den ohnehin unbeliebten Präsidenten Hollande in Bedrängnis. Nun ist auch ein Berater der Sozialisten, Wahlkampfmanager Augier, unter Verdacht. Was hat es mit Beteiligungen des Hollande-Vertrauten auf den Kaimaninseln auf sich?

In Chavéz' Heimatstadt startete Maduro seinen Wahlkampf.
02.04.2013 23:40

Wahlkampf in Venezuela beginnt Maduro spielt die Chavéz-Karte

Bereits in zwei Wochen wird in Venezuela erneut gewählt. Nach dem Tod von Staatschef Chavéz wird ein neuer Präsident gesucht. Favorit ist Chavéz' Kronprinz Maduro. Und dieser nutzt bewusst die Beliebtheit des verstorbenen "Comandante" aus.

Nicolas Sarkozy soll für 2017 bereits in den Startlöchern gestanden haben.
22.03.2013 20:30

Ex-Präsident muss mit Prozess rechnen Sarkozy steht vor Politik-Aus

Seine Kontakte zur L'Oréal-Erbin und Multimilliardärin Liliane Bettencourt belasten Nicolas Sarkozy seit Jahren. Jetzt eröffnen Untersuchungsrichter ein Anklageverfahren gegen den Ex-Präsidenten. Es geht um Briefe mit Bargeld und einen womöglich illegal finanzierten Wahlkampf. Sarkozys Anhänger vermuten politische Hintergedanken und attackieren die Justiz.

3anb0351.jpg3098809926072362014.jpg
22.03.2013 00:10

Bargeld von den Bettencourts? Verfahren gegen Sarkozy

Die Immunität als Präsident schützte Sarkozy lange vor einem Verfahren. Nun muss sich der 58-Jährige der Justiz stellen. Es geht um einen womöglich illegal finanzierten Wahlkampf - und um Briefe mit viel Bargeld, gespendet von der reichsten Frau Frankreichs.

Andrea Nahles (M.) will den Deutschen erklären, weshalb der nächste Kanzler Peer Steinbrück (l.) heißen soll.
04.03.2013 16:36

Nahles übernimmt den Wahlkampf SPD schaltet "auf Angriffsmodus"

"Wir haben verstanden" hatte der damalige SPD-Chef Schröder 1999 gesagt, nachdem sein Ansehen beim Volke seit der Regierungsübernahme 1998 drastisch gesunken war. Sein Wort könnte heute noch gelten, denn die SPD schaltet ab sofort wieder auf "Angriffsmodus" und will Peer Steinbrück zum nächsten Kanzler machen. Generalsekretärin Nahles schwingt dabei das Zepter.

Die Frage der Gleichberechtigung inspiriert Künstler auf der ganzen Welt, wie hier in Sydney.
01.03.2013 05:04

Gleiches Recht für alle Obama will Homoehe durchsetzen

Die US-Regierung appelliert an den Supreme Court, das gesetzliche Verbot der Homo-Ehe für ungültig zu erklären. Sie argumentiert, das Verbot verstoße gegen die in der Verfassung garantierte Gleichheit vor dem Gesetz. Selbst ein alter Widersacher aus dem Wahlkampf unterstützt dieses Anliegen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen