Wahlkampf

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wahlkampf

Boeing: eine der "Kronjuwelen der amerikanischen Exportwirtschaft"
07.02.2012 22:23

Zwischen den Mühlen der Politik Boeing leidet im US-Wahlkampf

"Die USA sind dabei, eine der Kronjuwelen der amerikanischen Exportwirtschaft zu unterminieren", sagt ein US-Regierungsvertreter. Es geht um Boeing. Es geht um Milliarden und es geht um eine Bank, politische Ränkespiele und den ganz normalen Wahlkampf-Wahnsinn.

In der Vergangenheit hatte Obama noch gegen Super PACs gewettert.
07.02.2012 13:25

Angst vor Dollar-Tsunami Obama kooperiert mit Super PAC

Es ist ein vielsagender Sinneswandel: Weil die Republikaner erfolgreich mit Super PACs Spenden sammeln und Wahlkampf machen, will sich Obama nun auch dieses Mittels bedienen. Es kommt einem Verrat seiner Ideale gleich - und zeigt, wohin sich die US-amerikanische Demokratie entwickelt hat. von Sebastian Schöbel

Obamas Team wird das Geld der Cardona-Familie zurückzahlen.
07.02.2012 09:35

Wahlkampfgeld aus der Unterwelt Casino-Boss spendet für Obama

Der Mexikaner Pepe Cardona wächst als eins von neun Kindern einer Einwanderer-Familie in Iowa auf. Schnell steigt er zu einem führenden Casino-Betreiber auf und wird mit Betrugs- und Drogendelikten in Verbindung gebracht. Von der US-Justiz gejagt, flieht er nach Mexiko. Jetzt kommt raus: seine Familie unterstützte den Wahlkampf von Obama.

Ob sie im Wahlkampf auch den Sozialisten Hollande empfängt, beantwortete Merkel indirekt.
06.02.2012 18:18

Wahlkampf zu bester Sendezeit Merkozy im Doppel-Interview

Die deutsch-französische Wahlkampffreundschaft zwischen Kanzlerin Merkel und Präsident Sarkozy ist am Abend in beiden Ländern im TV zu begutachten. In einem gemeinsamen Interview versichern sich die beiden einander ihrer Wertschätzung. Auch im Kampf um den Euro übt das Duo Merkozy erneut den Schulterschluss.

Sarkozy und Merkel werben für Europa - und für sich.
06.02.2012 16:48

Wahlkampf in Frankreich Merkel unterstützt Sarkozy bedingungslos

Deutschland und Frankreich geben sich als Retter in der Not: Das Bündnis habe Europa in der Krise vor dem Abgrund bewahrt. Jetzt pochen Kanzlerin Merkel und Präsident Sarkozy auf ein Schuldenkonto für Griechenland. Den Hinweis, dass sie durch ihre zur Schau getragene Einigkeit den Wahlkampf in Frankreich anheizen, lassen sie an sich abperlen.

06.02.2012 14:56

Pro Merkel kämpft europäisch

Die Kanzlerin setzt sich offen für eine weitere Amtszeit des französischen Präsidenten ein. Ein Skandal? Nein. Merkel trotzt unzeitgemäßen diplomatischen Gepflogenheiten und leitet vielleicht den ersten richtigen europäischen Wahlkampf ein. ein Kommentar von Issio Ehrich

Bedingungsloses Bündnis: Merkel und Sarkozy vor dem Elysée-Palast.
06.02.2012 13:39

Wahlkampf oder Politik? Merkel und Sarkozy fordern "Sonderkonto"

Deutschland und Frankreich verlieren offenbar langsam die Geduld mit Athen: Zur Schuldentilgung fordern sie ein Sonderkonto für die griechischen Staatseinnahmen. Bei einem gemeinsamen Auftritt in Paris nennt Sarkozy das Bündnis mit Deutschland "bedingungslos". Merkel sagt, sie unterstütze Sarkozy "egal, was er tut".

Ministerpräsident Papademos kommt zu einem Treffen mit den Chefs der drei Parteien, die seine Regierung stützen.
05.02.2012 22:10

Staatspleite noch nicht abgewendet Griechenland macht es spannend

Der Verhandlungsmarathon um die Rettung Griechenlands ist noch nicht zu Ende, noch sind die Auflagen der Troika nicht erfüllt. Die drei Parteien, die die griechische Regierung tragen, sind hin- und hergerissen zwischen dem Wahlkampf und der Angst vor einer Staatspleite.

Ab 2013 wollen die USA nur noch als Berater in Afghanistan bleiben.
02.02.2012 08:06

USA wollen Kämpfe früher einstellen Krieg in Zeiten des Wahlkampfs

US-Verteidigungsminister Panetta stellt ein Ende der Kampfhandlungen in Afghanistan schon "Mitte oder gegen Ende 2013" in Aussicht, also ein Jahr früher als bislang angekündigt. Beobachter vermuten, der straffe Zeitplan könne auch mit dem bevorstehenden Wahlkampf in den USA zu tun haben.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen