Washington

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Washington

Das amerikanische Stadtleben im Wandel: Konsumenten flanieren durch die landesweit beachtete Neugestaltung des "Rockville Town Square" im Bundesstaat Maryland.
03.08.2010 15:17

Stagnation in den USA Der Konsummotor stottert

Die Wirtschaft der Vereinigten Staaten zieht große Teile ihrer Kraft aus der Konsumfreude der US-Bürger. Doch neueste Daten aus Washington zeichnen ein ernüchterndes Bild: Die Amerikaner halten nach der Krise weiterhin die Hand auf dem Geldbeutel.

Tony Hayward.
28.07.2010 14:17

Bloß nicht noch mal Washington BP-Boss lehnt Vorladung ab

Der noch bis Oktober amtierende Chef des britischen Energiekonzerns BP, Tony Hayward, geht unangenehmen Fragen lieber aus dem Weg. Vor allem Stichworte wie Lockerbie und Libyen scheinen in der Londoner BP-Zentrale reichlich Staub aufzuwirbeln.

Barack Obama spricht von "bekannten Problemen". Die Papiere hätten nichts Neues erbracht.
27.07.2010 22:21

Geheimakten nichts Besonderes US-Regierung wiegelt ab

Washington wiegelt nach der Veröffentlichung der Militärakten zum Afghanistan-Krieg ab. Kaum Neues böten die Dokumente. Doch das Ausmaß des Lecks zerrt an den Nerven. Derweil suchen die USA mit Nachdruck nach dem Leck, wer WikiLeaks die meist geheimen Akten zugespielt haben könnte. In Deutschland ruft vor allem die Opposion nach Aufklärung.

Zweimal Einhundert: Links Benjamin Franklin, rechts Mao Zedong.
27.07.2010 07:10

Künstlich erniedrigte Währung IWF kritisiert Peking

Der Internationale Währungsfonds mischt sich in die Geldpolitik der Chinesen ein: Der Yuan sei "unterbewertet". Die IWF-Experten gießen damit frisches Wasser auf die außenpolitischen Mühlen in Washington, Paris, London und Berlin.

Timothy Geithner soll den Aufschwung bloß nicht kaputt sparen: So lautet bislang das Credo der Amerikaner.
25.07.2010 17:36

Washington soll sparen Geithner denkt europäisch

Ein Blick auf die Verbindlichkeiten der Vereinigten Staaten jagt offenbar auch manchem Verantwortlichen in Washington kalte Schauder über den Rücken. Timothy Geithner, Obamas Mann für die Finanzen, freundet sich offenbar zunehmend mit europäischen Spar-Gedanken an.

Die US-Regierung bewegt sich Richtung Ausgang.
23.07.2010 21:44

Milliarden für die US-Staatskasse Ausstieg bei der Citigroup

Washington macht bei der Citigroup weiter Kasse. Nun hat sie die nächste Tranche an Aktien verkauft und darf sich auf Einnahmen in Höhe von sechs Mrd. Dollar freuen. Bis zum Jahresende will die US-Regierung die kompletten Staatshilfen in Höhe von 45 Mrd. Dollar zurückhaben – plus Zinseszins.

Fünfziger und Hunderter sehen der europäischen Währung verblüffend ähnlich: Doch auf der Rückseite sorgen Fisch und Raubkatze auch im eiligen Gebrauch für Sicherheit.
22.07.2010 10:34

Geldpolitik auf der Südhalbkugel Brasilien hebt Leitzins an

In Brasilia, der Hauptstadt Brasiliens, kämpfen die Währungshüter mit ganz eigenen Problemen. Während ihre Kollegen in Washington, Frankfurt und Tokio ihre extreme Niedrigzinspolitik fortsetzen, klettert das Zinsniveau im Real-Raum in Richtung elf Prozent.

Im Licht der Scheinwerfer: Ben Bernanke in Washington.
21.07.2010 20:40

Fed bleibt im Krisenmodus Bernanke sorgt für Unruhe

Die mit Spannung erwartete Rede von US-Notenbankchef Ben Bernanke vor dem Kongress lösen nicht nur in Washington Unruhe aus. Die erhofften Signale der Zuversicht bleiben aus. US-Leitindex und Euro reagieren umgehend.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen