Washington

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Washington

23.06.2010 07:02

Inside Wall Street Ungerechte Reform

Seit Monaten versucht Washington, die Finanzmärkte zu reformieren. Doch der Widerstand wächst. Selbst Teilerfolge sind deshalb in Gefahr. Lars Halter, New York

Der Ölteppich wächst und wächst.
09.06.2010 16:49

Ölbohrungen vor US-Küste USA lockern Moratorium

Der Unmut über die US-Regierung wächst, nun reagiert Washington. Bei Verstößen gegen die Sicherheitsvorschriften sollen Bohranlagen geschlossen werden, Ölbohrungen vor der Küste werden aber prinzipiell wieder erlaubt.

Diese Tanks zählen nicht zur strategischen Reserve: Sie stehen auf den Hügeln über Richmond im Bundesstaat Kalifornien. Das Öl darin gehört Chevron.
03.06.2010 17:15

Überraschend leere Lager Ölpreise ziehen an

Mit den offiziellen Pegelständen aus den Rohöllagern der USA sorgt das Energieministerium in Washington für hochgezogene Augenbrauen: Die US-Wirtschaft verbraucht offenbar mehr als erwartet. Der Markt erkennt darin eine nachhaltig steigende Nachfrage.

Das "Orakel von Omaha" blickt ungern zurück: Warren Buffet vor dem Ausschuss in Washington.
02.06.2010 20:50

Ratingagenturen unter Beschuss Buffett geht auf Distanz

Mit prominenten Gästen zieht der US-Untersuchungsausschuss zur Aufarbeitung der Finanzkrise viel Aufmerksamkeit auf sich: Neben Moody's-Chef McDaniel stellen Politiker in Washington auch Fragen an Investment-Guru Warren Buffett. Der glaubt nach der Krise offenbar nicht mehr an die Aussagekraft irgendwelcher Ratings.

Irgendjemand wird dafür bezahlen müssen: Philip Angelides, der Vorsitzende der "Financial Crisis Inquiry Commission" zeigt mit dem Finger auf die Vorgeladenen.
02.06.2010 18:33

Moody's-Mitarbeiter in der Defensive Rater beschuldigen Banker

Für die internationalen Ratingagenturen wird es eng: Im Washingtoner Untersuchungsausschuss zur Aufarbeitung der Finanzkrise stellen US-Politiker unangenehme Fragen. Um sich zu verteidigen, decken Moody's-Analysten schmutzige Verflechtungen auf.

Zwei Finanzminister - Timothy Geithner (l.) und Wolfgang Schäuble - auf getrennten Wegen zu einem gemeinsamen Ziel.
27.05.2010 15:49

USA und Deutschland Zwei Seiten einer Finanzreform

Einen Monat vor dem G20-Gipfel in Kanada gibt es zwischen Deutschland und den USA Uneinigkeit über das weltweite Krisenmanagement. Ein Knackpunkt ist, wie stark Deutschland und andere Euro-Länder ihre Schulden abbauen sollen. Auch die von Berlin geforderte globale Steuer auf Finanzgeschäfte lehnt Washington bisher ab.

Chinesisch-amerikanischer Strategie- und Wirtschaftsdialog in Peking.
24.05.2010 15:32

Dauerstreit um Yuan-Aufwertung China gibt Beruhigungspille

Die chinesische Regierung signalisiert gegenüber den USA ihre Bereitschaft zur Währungsreform. In Washington hofft man nun, dass die Chinesen die Aufwertung des Yuan in Angriff nehmen. US-Finanzminister Geithner spricht sich auf dem Pekinger Strategie- und Wirtschaftsdialog erneut für eine Freigabe des Wechselkurses durch Peking aus.

RTR2CT8C.jpg
19.05.2010 17:04

Inside Wall Street Nein-Sager decken die Banken

Während in Europa nun Schwung in die Regulierung der Finanzmärkte kommt, bremsen Republikaner in Washington wichtige Bemühungen für sicherere Leitplanken für die Märkte systematisch aus. Lars Halter, New York

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen