Weltwirtschaft

Artikelübersicht - aktuelle Nachrichten, Analysen, Bilderserien und Videos zum Thema weltweite Wirtschaftsräume

Themenseite: Weltwirtschaft

imago/Rainer Unkel

DAB2249_20120914.jpg2974154173620847167.jpg
09.10.2012 18:00

Schuldenkrise als Dauerthema Dax schließt schwächer

Anleger halten sich am Frankfurter Aktienmarkt zurück. Händlern zufolge sorgten maue Aussichten für die Weltwirtschaft und die nicht enden wollende Schuldenkrise Aktienanleger davon ab, sich allzu weit aus dem Fenster zu lehnen. Hier kommt der Autor hin

kein Bild
08.10.2012 13:20

Markus Zschabers "Welt-Index" Schlussquartal mit guten Chancen

Das Wachstum der Weltwirtschaft ruht angesichts schwacher Produktion und Investitionen auf dem Konsum. Das negative Klima ist für Vermögensverwalter Markus Zschaber eine willkommene Gelegenheit, um mit verstärkten Aktieninvestitionen von positiven Überraschungen zu profitieren.

Rohstoffe.jpg
05.10.2012 17:19

Lage in USA bessert sich Kupfer rauf, Gold runter

Die Rohstoffmärkte reagieren unterschiedlich auf die Jobdaten in den USA. Während die Preise für Öl und Gold nachgeben, steigt der Kupferpreis. Die Einschätzungen der Marktteilnehmer über die weiteren Aussichten für die Weltwirtschaft laufen letztlich auseinander. Hier kommt der Autor hin

Flaggensymbolik im ostchinesischen Meer: Um die Inselgruppe Senkaku/Diaoyu streitet Japan mit China und Taiwan.
05.10.2012 09:00

Wette auf den US-Arbeitsmarkt Tokio schließt im Plus

Der japanische Aktienmarkt verabschiedet sich mit leichten Kursgewinnen in ein verlängertes Wochenende: Im Vorfeld richtungsweisender Daten aus den USA setzen Anleger auf eine Belebung der Weltwirtschaft. Hier kommt der Autor hin

Der Inselstreit mit China droht sich auch auf die Handelsbilanz niederzuschlagen.
20.09.2012 09:28

Weltwirtschaft und Inselstreit Japans Exporte leiden

Japans Exportwirtschaft bleibt weiter in der Krise. Die Ausfuhren fielen im August zum Vorjahr um 5,8 Prozent. Analysten haben einen stärkeren Einbruch befürchtet. Besserung ist jedoch nicht in Sicht, so droht der Inselstreit mit China zu einer großen Belastung zu werden.

19.09.2012 08:25

Schiffe stoßen aufeinander Inselstreit wird Milliarden kosten

Der Streit um eine Inselgruppe stürzt China und Japan in eine schwere Krise. Zwar flauen die Demonstrationen in China ab, doch den Handelsbeziehungen droht ein immenser Schaden. Bereits jetzt brechen die Exporte ein. China könnte sogar seine Rolle als Wachstumslokomotive für die Weltwirtschaft einbüßen. Hier kommt der Autor hin

Beim Aufeinandertreffen der Schiffe wurden keine Zwischenfälle bekannt.
19.09.2012 08:25

Schiffe stoßen aufeinander Inselstreit wird Milliarden kosten

Der Streit um eine Inselgruppe stürzt China und Japan in eine schwere Krise. Zwar flauen die Demonstrationen in China ab, doch den Handelsbeziehungen droht ein immenser Schaden. Bereits jetzt brechen die Exporte ein. China könnte sogar seine Rolle als Wachstumslokomotive für die Weltwirtschaft einbüßen.

18.09.2012 15:19

"Schwäche in der Weltwirtschaft" Fedex rasiert Jahresprognose

Schon zum zweiten Mal im September schraubt Fedex seine Geschäftsaussichten nach unten. Nun betrifft die Eintrübung des Geschäfts nicht nur ein Quartal, sondern die Entwicklung im Gesamtjahr. Das ist nicht nur ein schlechtes Signal für das Unternehmen. Weil Logistiker als Seismographen der Weltwirtschaft gelten, nährt die Gewinnwarnung auch Konjunktursorgen. Hier kommt der Autor hin

RTR317YY.jpg
18.09.2012 15:19

"Schwäche in der Weltwirtschaft" Fedex rasiert Jahresprognose

Schon zum zweiten Mal im September schraubt Fedex seine Geschäftsaussichten nach unten. Nun betrifft die Eintrübung des Geschäfts nicht nur ein Quartal, sondern die Entwicklung im Gesamtjahr. Das ist nicht nur ein schlechtes Signal für das Unternehmen. Weil Logistiker als Seismographen der Weltwirtschaft gelten, nährt die Gewinnwarnung auch Konjunktursorgen.

Konjunkturschwäche, niedrigere Ölpreise: So ist die Regel.
05.09.2012 08:40

Stahl-Futures auf Rekordtief Ölpreise geben deutlich nach

Brummt die Weltwirtschaft, klettern die Ölpreise. Derzeit gibt es aber zunehmend schlechte Nachrichten von der Konjunkturfront - etwa aus China oder jüngst aus den USA. Die Reaktion an den Rohstoffmärkten fällt entsprechend aus - sowohl bei Brent und WTI, wie auch bei den Stahl-Futures.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen