Weltwirtschaft

Artikelübersicht - aktuelle Nachrichten, Analysen, Bilderserien und Videos zum Thema weltweite Wirtschaftsräume

Themenseite: Weltwirtschaft

imago/Rainer Unkel

Die Aussichten trüben sich ein.
13.09.2011 19:30

Rezessionsgefahr in Deutschland Institute warnen

Das Kieler Institut für Weltwirtschaft und das HWWI warnen vor einer Rezession in Deutschland. Das Wirtschaftswachstum hierzulande dürfte sich demnach 2012 stark abschwächen. Besonders die Exporteure würden unter der Schwäche ihrer Handelspartner leiden.

Es gibt derzeit viele Baustellen.
10.09.2011 09:08

Debatte über Wachstum und Schulden G7 bleiben im Allgemeinen

Die Bewältigung der Schuldenkrise ist nach Angaben der G7-Finanzminister und -Notenbankchefs derzeit eine der wichtigsten Aufgaben. Die Tagungsteilnehmer versprechen in Marseille, sich für eine Stärkung der Weltwirtschaft einzusetzen. Die USA und der IWF mahnen entschiedene Schritte gegen den Abschwung. Deutschland lehnt Konjunkturprogramme auf Pump ab.

RTR24UC9.jpg
05.09.2011 09:45

China Das Ende des Wachstums?

Auf dem ersten Blick schizophren erscheint das Ansinnen, China mit in den Kreis der „Gefährder der Weltwirtschaft“ aufnehmen zu wollen. Doch China gerät in die Gefahr, von steigenden Inflationsraten und einer immer flacher werdenden Zinsstruktur in die Zange genommen zu werden, meint Chartanalyst Robert Rethfeld. Robert Rethfeld, Wellenreiter-Invest

China kämpft gegen den Inflationsdruck an.
02.09.2011 08:42

Wachstumslok wird langsamer Chinas Banker sorgen sich

Die Volksrepublik China will ihre überhitzte Konjunktur mittels verantwortlicher Geldpolitik zügeln. Allerdings strahlt dies auf die Weltwirtschaft aus. Deshalb beklagen Pekings Notenbanker die weltweiten Baustellen wie die Schuldenkrisen in Europa, den USA und Japan. Dadurch werde der Aufschwung weiter belastet, heißt es.

29.08.2011 22:36

Drastischer Agenturbericht IWF senkt wohl US-Prognose

In drei Wochen veröffentlicht der Internationale Währungsfonds seinen Weltwirtschaftsausblick. Doch bereits jetzt sickern alarmierende Details durch. So soll etwa die Wachstumsprognose für die US-Wirtschaft drastisch niedriger ausfallen als bisher prognostiziert. Und auch der Ausblick für die Weltwirtschaft kommt pessimistischer daher.

Das freut auch die Kleinen: Die Verbraucherpreise sinken.
29.08.2011 15:26

Erster Rückgang seit Jahresbeginn Verbraucherpreise überraschen

Und sie können es doch: Die Verbraucherpreise fallen - erstmals in diesem Jahr, wenn auch nur leicht. Auch die Jahresteuerung sinkt. Experten erwarten zudem, dass die Inflation auch in den kommenden Monaten weiter zurückgeht, dank der Probleme der Weltwirtschaft.

2011-08-22T115311Z_01_PEK300_RTRMDNP_3_CHINA-US-XI.JPG5788330042899153651.jpg
27.08.2011 14:12

Keine weltweite Rezession IWF gibt Entwarnung

Trotz aller konjunktureller Unsicherheit rechnet der Internationale Währungsfonds nicht mit einem erneuten weltweiten Wachstumseinbruch. Ganz ohne Nachhilfe funktioniert das jedoch offenbar nicht: IWF-Chefin Lagarde und US-Präsident Obama sind sich einig, dass die Weltwirtschaft angekurbelt werden muss.

26.08.2011 15:10

US-BIP überzeugt nicht Wall Street vor Minus

Noch spricht Fed-Chef Bernanke nicht. Die Stimmung trüben aber bereits die neuesten US-BIP-Zahlen. Sie zeigen: Die US-Wirtschaft kommt nicht richtig in Fahrt. Sorgen um die Erholung der Weltwirtschaft beschäftigen die Anleger und das ist nicht gut für die Aktienkurse.

Volle Einkaufstüten: Wie lange noch?
25.08.2011 14:50

Neue Impulse aus Libyen? Verbraucher verlieren Vertrauen

Schuldenkrise, Rezessionsängste und Börsenturbulenzen - die Angst vor einer schwächelnden Weltwirtschaft lässt mittlerweile auch die deutschen Verbraucher nicht mehr kalt. Immer weniger vertrauen noch auf den Aufschwung. Das nahende Ende der Libyen-Krise könnte laut GfK für Abhilfe sorgen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen