Weltwirtschaft

Artikelübersicht - aktuelle Nachrichten, Analysen, Bilderserien und Videos zum Thema weltweite Wirtschaftsräume

Themenseite: Weltwirtschaft

imago/Rainer Unkel

Das Jahr 2012 beginnt mit einem unverhofft kräftigen Kursplus: Den ersten Tages des Jahres beendet der Dax 3 Prozent im Plus bei 6075,52 Punkten.
03.01.2012 09:51

Ihre Meinung ist gefragt Wo steht der Dax zum Jahresende?

Neues Jahr, neues Glück? Die Lage am Aktienmarkt ist alles andere als einfach. Noch droht die Schuldenkrise, die Weltwirtschaft zittert, der Ausblick ist unsicher. Müssen sich Anleger auf weitere Turbulenzen einstellen? Diskutieren Sie mit!

Europa muss mit einer Stimme sprechen, fordert Christine Lagarde.
25.12.2011 17:03

Weltwirtschaft in Gefahr IWF-Chefin will Geschlossenheit

IWF-Chefin Christine Lagarde will mehr Geschlossenheit bei der Bekämpfung der Euro-Schuldenkrise sehen. Schließlich sei die globale Wirtschaft in Gefahr. Die Ergebnisse des Euro-Krisengipfels haben Lagarde nicht überzeugt. Sie seien zu kompliziert und gleichzeitig nicht detailliert genug.

"Der Aufruhr in Europa ist eine wachsende Gefahr für den Handel und die Finanzwirtschaft innerhalb der aufstrebenden Länder Asiens."
06.12.2011 08:34

Europas Krise kann überspringen Asien fürchtet Schuldenschocks

Die Schuldenprobleme in Europa und den USA wachsen sich immer mehr zu einer Gefahr für die Weltwirtschaft aus. Experten der Asiatischen Entwicklungsbank warnen nun vor akuten Ansteckungsgefahren. Die Finanzmärkte in Südostasien seien noch genau so anfällig wie nach der Lehman-Krise.

Entwürfe für die neue Wirklichkeit: Werbung in der Pekinger U-Bahn.
03.12.2011 16:10

Dienstleister beginnen zu zweifeln China verliert an Fahrt

Unerwartet schwache Daten aus dem chinesischen Dienstleistungssektor zeichnen ein ungewohntes Bild: Nach Industrie und Export schwächt sich die starke Dynamik auch in Bereichen wie Transport, Bau und Einzelhandel deutlich ab. Mit China beginnt ein weiteres wichtiges Standbein der Weltwirtschaft zu zittern.

01.12.2011 07:08

Konjunktursorgen nehmen zu Chinas Industrie schrumpft

Die Sorgen um die Entwicklung der Weltwirtschaft gewinnen neue Nahrung: Konjunkturdaten aus China zeigen, dass die Wachstumslokomotive Volksrepublik an Fahrt verliert. Vor dem Hintergrund der Krise in der Eurozone bekommen die chinesischen Exporteure deutlich weniger Aufträge.

"Das ist (...) eine beachtliche Leistung."
11.11.2011 11:32

Am Puls der Weltwirtschaft HHLA hängt Rotterdam ab

Im Hamburger Hafen herrscht lebhafter Betrieb: Der Betreiber HHLA berichtet von guten Geschäften und stark steigenden Umschlagszahlen. Immer mehr Schiffscontainer erreichen die Hansestadt dabei aus Asien, Nordamerika und dem Ostseeraum. Zumindest bei den Zuwächsen hängt Hamburg die beiden wichtigsten Wettbewerber ab.

Christine Lagarde redet in Peking Klartext.
09.11.2011 13:12

Warnung vor verlorenem Jahrzehnt IWF-Chefin hält Brandrede

Bei ihrem ersten Besuch als IWF-Chefin in China malt Christine Lagarde ein düsteres Szenario an die Wand: Alle müssten gemeinsam handeln, sonst drohe ein Absturz der Weltwirtschaft. Auch das boomende Asien sei nicht gegen die Gefahren im Rest der Welt gefeit.

01.11.2011 10:26

Stahlaktien-Index Zyklisches Investment

Das Vontobel Global Steel Total Return Index-Zertifikat richtet sich an Investoren, die keinen dramatischen Einbruch der Weltwirtschaft befürchten, sondern mit einer Erholung rechnen. Thorsten Welgen, ZertifikateReport

Gipfelvorbereitungen in Paris: Aktivisten proben für Protestaktionen zum G20-Treffen in Cannes.
30.10.2011 19:30

Brandbrief an alle Wirtschaftsmächte Barroso trommelt zum Gipfel

Nach dem Krisentreffen zur Stabilisierung der Eurozone appellieren die Europäer an die 20 einflussreichsten Industrie- und Schwellenländer, gemeinsam gegen die Probleme der Weltwirtschaft vorzugehen. Die Zeit drängt: Im südfranzösischen Cannes sollen endlich Entscheidungen fallen. Ein Punkt auf der Agenda: Eine weltweit geltende Börsensteuer.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen