Weltwirtschaft

Artikelübersicht - aktuelle Nachrichten, Analysen, Bilderserien und Videos zum Thema weltweite Wirtschaftsräume

Themenseite: Weltwirtschaft

imago/Rainer Unkel

Gipfelvorbereitungen in Paris: Aktivisten proben für Protestaktionen zum G20-Treffen in Cannes.
30.10.2011 19:30

Brandbrief an alle Wirtschaftsmächte Barroso trommelt zum Gipfel

Nach dem Krisentreffen zur Stabilisierung der Eurozone appellieren die Europäer an die 20 einflussreichsten Industrie- und Schwellenländer, gemeinsam gegen die Probleme der Weltwirtschaft vorzugehen. Die Zeit drängt: Im südfranzösischen Cannes sollen endlich Entscheidungen fallen. Ein Punkt auf der Agenda: Eine weltweit geltende Börsensteuer.

1319461013.jpg1901767574014308475.jpg
24.10.2011 17:57

Prognose rauf trotz Konjunkturdämpfer Caterpillar strotzt vor Zuversicht

Geht es nach dem Baumaschinenriesen Caterpillar, dann muss sich die Weltwirtschaft keine Sorgen um einen Einbruch machen. Das gern als Barometer für die Wirtschaftsentwicklung angeführte Unternehmen rechnet nicht nur mit einer Konjunkturerholung, sondern macht auch Nägel mit Köpfen und schraubt die eigene Wachstumsprognose nach oben.

Bohrinsel vor der Küste der chinesischen Provinz Jinzhou.
17.10.2011 15:10

Anzeichen der Erleichterung Rohöl-Preise legen zu

Mit Spannung verfolgen Rohstoffhändler die Debatte um Auswege aus der europäischen Schuldenkrise: Sobald die Europäer eine überzeugende Lösung gefunden haben, könnte die Weltwirtschaft - und die Nachfrage nach Öl, Kohle und Kupfer wieder Fahrt aufnehmen.

lib.jpg
06.10.2011 14:18

Brent Wohin bewegt sich der Ölpreis?

Öl wird oft auch als "schwarzes Gold" oder "Schmierstoff der Weltwirtschaft" bezeichnet. Dennoch haben die Preise für Rohöl der Nordseesorte Brent sowie der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) zum Wochenstart nachgegeben. Bereits in der vergangenen Handelswoche gerieten die Notierungen stark unter Druck, da eine mögliche Abschwächung der US-Konjunktur und die europäische Schuldenkrise die zukünftige Nachfrage deutlich verringern könnten.

Der Krebsgang ist nicht die schnellste Fortbewegungsart, aber Stillstand sieht trotzdem anders aus.
05.10.2011 12:28

Weltwirtschaft vor Rezession Deutschland "krebst" herum

Deutschlands Wirtschaft befindet sich in einem Abwärtssog. Die Wirtschaftsforscher reduzieren alle Nase lang ihre Prognosen. Dennoch ist die hiesige Konjunktur noch entfernt davon, in die Rezession abzurutschen - trotz des abrupten Umschaltens "vom Galopp in den Krebsgang". Für die Weltwirtschaft sehen die Experten dagegen schwarz.

Josef Ackermann: "Die Weltwirtschaft steht am Rand der Rezession."
30.09.2011 16:34

Weltwirtschaft am Rand des Abgrunds Ackermann schürt Ängste

Das Rezessionsgespenst ist zurück und kein geringerer als Deutsche-Bank-Chef Ackermann scheucht es auf. Bezugnehmend auf die jüngsten Wirtschaftsdaten sieht er die Weltwirtschaft am Rand des Abgrunds. Die Folgen der akutellen Krisen in den USA und der Eurozone würden noch etliche Quartale lang zu spuren sein.

Schlechte Nachrichten kurz vor dem chinesischen Nationalfeiertag.
30.09.2011 09:46

Wachstumslok mit wenig Dampf Chinas Industrie schrumpft

Bekommt die Weltwirtschaft neben der Finanzkrise ein weiteres ernsthaftes Problem? Die chinesische Industrie verzeichnet im September unbefriedigende Daten. Die Zahlen geben der Befürchtung neue Nahrung, dass sich auch die Wirtschaft in der langjährigen Wachstumslokomotive abschwächen könnte.

29.09.2011 16:24

Vorboten der Rezession? Stahlbranche ist nicht mehr "hot"

Der Höhenflug der Stahlbranche ist vorbei: Primus ArcelorMittal fährt die Produktion zurück und auch ThyssenKrupp und KlöCo schauen nicht mehr so optimistisch wie bisher in die nahe Zukunft. Grund ist ein unerwarteter Nachfragerückgang - ein Fingerzeig für die Entwicklung der Weltwirtschaft?

1316692634.jpg8934723204231178088.jpg
22.09.2011 15:56

Seismograph der Weltwirtschaft Fedex befeuert Rezessionssorgen

Die Zeichen für die Weltwirtschaft stehen auf Abkühlung: Wegen der schwachen Entwicklung der US-Konjunktur senkt der Logistikriese FedEx seine Jahresprognose. Die Märkte verstehen das als Menetekel für das ohnehin akut gefährdete Wachstum.

Die nächste Stromschnelle kommt bestimmt: Die Weltwirtschaft begibt sich laut IWF in immer gefährlicheres Fahrwasser.
20.09.2011 16:13

Immer mehr Untiefen Weltwirtschaft paddelt zurück

Schuldenkrise in Griechenland, Konjunkturprobleme in den USA, Bonitätsabstufungen in Italien: Genug Probleme, damit der IWF zunehmend pessimistischer wird, was die Entwicklung der Weltwirtschaft angeht. Auch Deutschland kommt beim aktuellen Ausblick nicht gut weg. Die Politik ist gefordert.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen