Wikileaks

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wikileaks

Themenseite: Wikileaks

dpa

Die Türkei schickt Israel zwei Löschflugzeuge zur Bekämpfung der verheerenden Waldbrände.
03.12.2010 11:05

Annäherung an Israel? Türkei schickt Löschflugzeuge

Seit der Erstürmung einer türkischen Gaza-Hilfsflotte durch israelische Soldaten sind die Beziehungen zwischen beiden Staaten angespannt. Heikle Wikileaks-Dokumente haben nicht gerade zu einer Verbesserung der Situation beigetragen. Angesichts der Waldbrände in Israel sendet Ankara nun ein Versöhnungszeichen.

Wikileaks ruft mit dem Unzug auch zu neuen Spenden auf.
03.12.2010 09:57

Offensive gegen Enthüllungen Wikileaks zieht in die Schweiz

Das Netz vergisst nichts, das gilt auch für die von Wikileaks veröffentlichen vertraulichen US-Depeschen. Allerdings soll das Finden der brisanten Dokumente offenbar erschwert werden. Einen Tag, nachdem Amazon die geheimen Dokumente von seinen Servern verbannt hat, ist die Wikileaks-Seite nur noch über die IP-Adresse erreichbar.

Karsai auf dem OSZE-Gipfel in Astana.
03.12.2010 09:24

"Vier-Stufen-Modell" der Korruption Diplomaten in Kabul verzweifelt

Dass die USA mit der Entwicklung in Afghanistan unzufrieden sind, ist kein Geheimnis. Die von Wikileaks veröffentlichten Dokumente aus der US-Botschaft in Kabul zeigen allerdings, bis auf einen Minister ist die gesamte Regierung käuflich. Und Präsident Karsai ist keine Ausnahme.

US-Außenministerin Clinton muss nun in der Welt um neues Vertrauen werben.
03.12.2010 08:37

Spionierende US-Diplomaten CIA schrieb Wunschliste

Die jüngsten Wikileaks-Enthüllungen lassen Fragen nach der Arbeitsweise der US-Botschaften in aller Welt aufkommen. Die Aufforderung zur Spionage soll allerdings nicht aus dem Außenministerium, sondern vom Geheimdienst kommen.

Entwicklungsminister Niebel fällt die Aufgabe zu, die Verteidigungslinie der FDP unter die Leute zu bringen.
03.12.2010 07:49

Maulwurf wird strafversetzt FDP kehrt Scherben zusammen

Die FDP hat ihr ganz persönliches Problem mit den Wikileaks-Enthüllungen. Der frühere Büroleiter von Parteichef Westerwelle gesteht die Spitzelei, die Partei will daran aber nichts Schlimmes finden. Die Attacken richten sich nicht gegen den, der plaudern wollte, sondern gegen den, der das Material entgegennahm. US-Botschafter Murphy soll gehen oder sich wenigstens entschuldigen.

Bei einer Präsidiumssitzung der FDP
02.12.2010 19:19

Direkt aus Westerwelles Büro FDP-Maulwurf offenbart sich

Das Geheimnis ist gelüftet. Ausgerechnet der Büroleiter von FDP-Chef Westerwelle war es, der die Amerikaner über den Verlauf der schwarz-gelben Koalitionsverhandlungen informierte. Auch wenn ihn die FDP in ihrer Pressemitteilung als "ausgesprochen zuverlässig, umsichtig und klug" bezeichnet, ist der 42-jährige Helmut Metzner jetzt seinen Job los. Auslöser waren die Enthüllungen auf Wikileaks.

Erdogan und seine Minister haben Israel unter Verdacht, Informationen zu lancieren.
02.12.2010 13:27

Wiki-Leck in Israel? Türkei sieht Enthüllungsgewinner

Die politische Spitze der Türkei kommt in den aktuellen Wikileaks-Enthüllungen nicht eben gut davon. Islamistische Phantasien, heikle Waffengeschäfte, angebliche Auslandskontonten des Ministerpräsidenten und eine gute Portion Verschwörungstheorien kennzeichneten die Politik in Ankara. Die türkische Seite kann sich die Herkunft der Informationen genau erklären.

Nicht in jedem Land sind die Gespräche mit US-Diplomaten prinzipiell straffrei. Einigen Informanten könnten Spionageprozesse drohen.
02.12.2010 11:39

Klarnamen bei Wikileaks Informanten wird geholfen

Schon im Vorfeld der jüngsten Wikileaks-Veröffentlichungen von vertraulichen diplomatischen Depeschen hatten sich die USA gesorgt, einige ihrer Informanten könnten enttarnt werden und in Gefahr geraten. Jetzt haben die diplomatischen Vertretungen vor allem in autoritären Staaten alle Hände voll zu tun, diese Menschen zu schützen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen