Technik

Klartext von Microsoft-Manager Windows 10 Mobile ist offiziell Geschichte

Schon im Januar stellte Microsoft den Verkauf eigener Lumia-Smartphones endgültig ein.

Schon im Januar stellte Microsoft den Verkauf eigener Lumia-Smartphones endgültig ein.

(Foto: kwe)

Wer ein Windows-10-Smartphone gekauft hat, hat auf den falschen Gaul gesetzt. Ein Microsoft-Manager erklärt via Twitter das Ende des Betriebssystems. Ganz im Regen lässt das Unternehmen seine mobilen Nutzer aber nicht stehen - auch wenn es ganz andere Zukunftspläne hat.

Man hat es eigentlich ahnen können, dass Windows 10 Mobile in den letzten Zuckungen liegt. Microsoft hat schon länger den Verkauf eigener Smartphones eingestellt und eigentlich nur noch das Nötigste für den Weiterbetrieb seines mobilen Betriebssystems getan. Unternehmenschef Satya Nadella sagte zwar in einem Interview mit "Marketplace" im Mai noch, Microsoft habe mit dem Thema noch nicht abgeschlossen und werde in Zukunft sicher wieder Telefone machen. Er schränkte allerdings ein, dass "sie nicht aussehen werden wie heutige Smartphones." Was auch immer er damit gemeint hat, es wird offensichtlich nicht mit Windows 10 Mobile betrieben werden. Denn der ehemalige Chef der Sparte Joe Belfiore hat jetzt auf Twitter klargestellt, dass das Betriebssystem am Ende ist.

Für Entwickler unrentabel

Neue Funktionen dürften sich die Nutzer nicht mehr erhoffen, schreibt da der Manager, der jetzt im Windows-Team für den Edge-Browser zuständig ist. Microsoft habe sich wirklich sehr bemüht, Entwickler dazu zu bringen, Apps für Windows 10 Mobile zu liefern. Man habe ihnen Geld gegeben und sogar Anwendungen für sie geschrieben. Letztendlich war die Anzahl der Nutzer aber für die meisten Unternehmen zu gering, um in Windows 10 Mobile zu investieren.

So ist es dazu gekommen, dass Belfiore selbst ins Android-Lager gewechselt ist und jetzt unter anderem ein mit Microsoft-Apps gepimptes Samsung Galaxy S8 nutzt, wie er in einem Video von "WindowsArea.de" sagt. Nutzer, die diesen Schritt noch nicht gehen wollen, müssen sich wenigstens nicht um ihre Sicherheit sorgen machen. In dieser Hinsicht werde sie Microsoft weiter mit Updates versorgen, twittert Belfiore. Ebenso soll es weiter Fehlerbeseitigungen geben. Wie lange, teilt der Manager allerdings nicht mit.

"Das Smartphone ist schon tot"

Dass ein Microsoft-Manager das Ende von Windows 10 Mobile über Twitter verkündet, ist etwas außergewöhnlich, die Tatsache selbst nicht. Denn unter Nadella hat sich Microsoft erfolgreich zu einem Anbieter von Diensten entwickelt, bei denen es zunehmend egal ist, über welche Plattform sie genutzt werden. Jüngstes Beispiel: Der Edge-Browser wird bald für iOS und Android erscheinen. Mit "Mobile First" meinte Nadella auch vor dreieinhalb Jahren nie die eigenen Smartphones - und auch nicht die anderer Unternehmen.

Microsoft sieht weiter in die Zukunft, in der Handys vielleicht keine Rolle mehr spielen. "Das Smartphone ist schon tot", sagte HoloLens-Erfinder Alex Kipman in einem Interview mit "Bloomberg". "Die Leute haben es nur noch nicht gemerkt." In einem anderen Interview mit dem Informationsdienst nannte Nadella kürzlich Microsofts Augmented-Reality-Brille als Beispiel für ein mobiles Gerät der Zukunft. Auch Apple setzt stark auf AR, hat für iOS 11 ein entsprechendes Entwickler-Kit veröffentlicht. Vielleicht liegt Microsoft diesmal richtig.

Quelle: ntv.de, kwe

Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen