Wirtschaftswachstum

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wirtschaftswachstum

kein Bild
02.01.2008 07:04

Größere Konjunkturrisiken Glos korrigiert nach unten

Die Bundesregierung rechnet nach Worten von Bundeswirtschaftsminister Glos im neuen Jahr nur noch mit einem Wirtschaftswachstum von knapp unter zwei Prozent. Bisher ging die Bundesregierung von einem Wachstum von mindestens zwei Prozent aus. Die Prognosen der Fachleute dürften nicht übersehen werden, sagte der CSU-Politiker.

kein Bild
01.01.2008 16:13

DIHK guter Hoffnung Wachstum und viele neue Jobs

Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag rechnet für 2008 mit einer leichten Verlangsamung der Konjunktur, hält aber dennoch ein Wirtschaftswachstum von zwei Prozent und die Schaffung Hunderttausender neuer Stellen für möglich.

kein Bild
29.12.2007 14:33

Aufschwung geht weiter DIW optimistsich

Das Wirtschaftswachstum schwächt sich dem DIW zufolge im kommenden Jahr nur leicht ab. Die neue Prognose liege leicht über zwei Prozent, so der Chef der Konjunkturabteilung.

kein Bild
27.12.2007 11:44

Alpenrepublik macht's vor Österreich hat Nase vorn

Deutschland hinkt dem Nachbarland Österreich wirtschaftlich laut einer aktuellen Untersuchung deutlich hinterher. "In den vergangenen Jahren hatte Österreich mit einer einzigen Ausnahmen im Jahr 2001 stets ein höheres Wirtschaftswachstum als Deutschland", berichtete die Vereinigung der bayerischen Wirtschaft. Auch in diesem und im nächsten Jahr werde die Alpenrepublik wohl die Nase vorn haben.

In der Euro-Zone verhindert wohl die hohe Inflation einen Zinsschritt nach unten.
06.12.2007 13:24

EZB bleibt beim Alten Briten senken Leitzins

Die Bank of England hat ihren Schlüsselzins um 25 Basispunkte auf 5,50 Prozent gesenkt. Es gebe erste Anzeichen für eine Verlangsamung des Wirtschaftswachstums, teilte die Notenbank mit. Die Europäische Zentralbank hielt hingegen die Zinsen wie erwartet unverändert bei vier Prozent.

China verfügt über große Kohlevorkommen ...
03.12.2007 14:14

Alternativlos günstig Kohleboom in Asien

Sie ist Gift für das Klima. Aber sie ist auch billig. In Asien treibt die Kohle das Wirtschaftswachstum an. Der Verbrauch wird sich dort bis 2030 mehr als verdoppeln.

kein Bild
21.11.2007 11:01

1,50 Dollar rücken näher Euro schwingt sich hoch

Der Euro setzt seine Rekordjagd fort. Mit 1,4856 Dollar kostete er am Morgen so viel wie nie seit seiner Einführung 1999. Angetrieben wird er davon, dass die US-Notenbank Fed ihre Prognose für das Wirtschaftswachstum in den USA im kommenden Jahr gesenkt hat. Am Markt wird das als Hinweis darauf gewertet, dass die Fed schon bald die Zinsen weiter senken könnte.

kein Bild
14.11.2007 13:20

BoE sorgt sich um Wachstum Zinssenkung im Königreich?

Die britische Notenbank peilt offenbar in den kommenden Monaten eine Lockerung ihrer Geldpolitik an. In ihrem ersten vierteljährlichen Inflationsbericht seit der Kreditkrise bewertete die Bank of England (BoE) das britische Wirtschaftswachstum im kommenden Jahr deutlich skeptischer als bislang. Der Schlüsselzins in Großbritannien beträgt derzeit 5,75 Prozent.

06.11.2007 15:01

Großbritannien Gute Kaufgelegenheit

Großbritannien blickt auf die längste Periode anhaltenden Wirtschaftswachstums seit mehr als150 Jahren zurück und bietet auch für Anleger interessante Chancen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen