Wissenschaft

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wissenschaft

Raben spielen weltweit eine Rolle in Sagen und Mythen.
25.05.2010 09:01

Nach Auseinandersetzungen Raben trösten ihre Freunde

Dass Raben mit einer gewissen Intelligenz Probleme lösen, ist mehrfach bewiesen. Dass sie aber auch zu einem gewissen Maß an Mitgefühl in der Lage sind, finden jetzt Forscher der Universität Wien heraus.

Die mikroskopische Aufnahme zeigt eine menschliche Eizelle, die von Spermien umgeben ist.
19.05.2010 17:47

Mit Hilfe von Proteinen Forscher lassen Eizellen reifen

Nicht nur kranken, sondern auch älteren Frauen sollen die künstlich gereiften Eizellen helfen, schwanger zu werden und gesunde Kinder zu gebären. Aus diesem Grund experimentieren Wissenschaftler erfolgreich mit Eizellen von Mäusen.

Die  Magnetresonanzaufnahme eines menschlichen Gehirns nach einem Schlaganfall.
18.05.2010 11:43

Neue Therapieaussichten Zellen des Gehirns umgewandelt

Forscher können aus Stützzellen des Gehirns mit Hilfe von eingeschleusten Proteinen sowohl erregende als auch hemmende Neuronen bilden. Diese könnten in Zukunft bei einer Therapie von Alzheimer- und Schlaganfall-Patienten zum Einsatz kommen.

"Varanus palawanensis", eine der neu entdeckten Arten auf der Insel Palawan.
17.05.2010 16:07

Unterwartete Vielfalt auf den Philippinen Neue Waranarten entdeckt

Ein deutscher Forscher entdeckt zwei neue Waranarten sowie eine Unterart auf den Philippinen. Die Ergebnisse zeigen, dass die Vielfalt der Echsentiere bisher stark unterschätzt wurde - noch immer ist die tatsächliche Anzahl der Großwarane nicht komplett erfasst.

Ein Problem der Studie: Die Handynutzung hat sich in den letzten zehn Jahren vervielfacht. Deswegen sind aktuelle und genaue Daten nicht erhebbar.
17.05.2010 15:32

Verursachen Handys Hirnkrebs? Studie ohne klares Ergebnis

Vor zehn Jahren gab die WHO eine Langzeitstudie zur Handynutzung in Auftrag. Jetzt liegt das Ergebnis vor, das kein wirkliches Ergebnis ist. Eine Feststellung der Forscher: Handy-Nutzer haben sogar ein geringeres Hirnkrebs-Risiko als Menschen, die nie ein Mobiltelefon benutzen. Doch auch das relativieren die Wissenschaftler.

Die weltweit größte Speikobra ist in Kenia beheimatet. Sie kann knapp drei Meter lang werden.
14.05.2010 13:08

Hier speit die Kobra Schlangen rechnen's aus

Bisher war nicht klar, wie die erstaunliche Treffsicherheit bei Speikobras entsteht. Forscher finden nun mit zahlreichen Versuchen heraus, dass die Tiere die Bewegungen ihrer Opfer blitzschnell vorausberechnen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen