Yen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Yen

Die Deflation in Japan lastet auf dem Konsum. Die Verbraucher schieben Käufe auf, um von günstigeren Preisen zu profitieren.
05.10.2010 10:33

Wettlauf der Geldpolitiker BoJ dreht Geldhahn auf

Den japanischen Notenbankern gelingt mit ihrer Leitzinssenkung wieder ein Überraschungs-Coup. Im Kampf gegen die Wirtschaftskrise und den starken Yen flutet die Bank of Japan die heimische Wirtschaft mit billigem Geld. Der Erfolg des Maßnahmenpakets hängt unter anderem davon davon ab, in welchem Ausmaß die USA ihre Geldpolitik lockern wird.

Japan zeigt Rückrat, um sich gleich wieder zu beugen?
05.10.2010 08:52

Nach der Zinssenkung Nikkei schafft den Aufschwung

Die Nachricht von der Zinssenkung der Bank of Japan treibt den Nikkei deutlich nach oben. Dollar und Yen geben zumindest kurzfristig zum Yen nach. Mit deutlichen Kursaufschlägen zeigen sich mit dem fallenden Yen vor allem die Exportwerte.

Die Bank of Japan spiegelt sich im Schaufenster ihres hauseigenen Währungsmuseums.
05.10.2010 08:21

Japan pumpt Geld in den Markt Euro über 1,37 Dollar

Die japanische Notenbank greift im Kampf gegen den Höhenflug des Yen zu weiteren Maßnahmen: Sie senkt den Leitzins und pumpt 5,0 Bill. Yen an zusätzlicher Liquidität in den Markt. Der Schritt war erwartet worden, so dass viele Devisenhändler ihre Positionen auf einen fallenden Dollar bereits im Verfeld geschlossen haben. Der Euro gibt allerdings nur kurz nach.

Der starke Yen bleibt Gesprächsthema in Tokio.
30.09.2010 11:10

Schlechte Vorgaben und starker Yen Nikkei blickt nach Süden

Im Zuge von Gewinnmitnahmen an der Wall Street geben die meisten asiatischen Aktienmärkte nach. Händler sprechen von einer Verschnaufpause nach der jüngsten Rally. Die Tokioter Börse wird zusätzlich von einem Anstieg des Yen belastet.

Zartrosa Kirschblütenträume im Herbst: In der Industrie steigt die Stimmung. Jetzt müsste nur noch der Yen nachgeben.
29.09.2010 07:13

Pralle Knospen im Tankan-Bericht Japans Industrie lebt auf

Trotz Yen-Stärke und Bankenpleite: Die Perspektiven der japanischen Wirtschaft bieten ein deutlich freundlicheres Bild als erwartet. In Tokio steigt ein vielbeachtetes Konjunkturbarometer überraschend an. Gelöst sind die Probleme des Landes damit allerdings noch lange nicht.

Kurssprünge in der Gerüchteküche: Seit Wochen gleicht der Devisenmarkt einer Kuckucksuhr mit überspannten Federn.
27.09.2010 12:03

Orakeltöne aus Tokio Notenbanker deutet Eingriff an

Der anhaltende Höhenflug des Yen schwebt seit Monaten wie ein dunkler Schatten über dem japanischen Aktienmarkt. Anleger fürchten um die Exportchancen der japanischen Unternehmen. Jetzt setzt sich offenbar auch die Zentralbank in Bewegung.

Japans Wirtschaft in der Klemme: Export-Dynamik lässt nach.
27.09.2010 06:57

In der Klemme Export macht Japan Sorgen

Starker Yen, schwacher Dollar: Japans Wirtschaft lebt vom Export. Der Wert der Ausfuhren liegt auch weiter deutlich über den Vorjahreszahlen. Allerdings lässt die Dynamik ebenso deutlich nach. Die Analysten bemängeln das.

2t6f1401.jpg
24.09.2010 13:14

Dollar bleibt unter Druck Euro macht einen Sprung

Der besser als erwartet ausgefallene Ifo-Geschäftsklimaindex sorgt für einen Euro-Aufschwung. Ein Gerücht über eine angebliche Intervention Japans auf dem Devisenmarkt hat ein Abrutschen des Yen-Kurses gegenüber dem Euro zur Folge. Der Dollar hat weiter mit schwachen US-Konjunkturdaten zu kämpfen.

"Ungeordnete Wechselkursbewegungen", sind in Japan nicht erwünscht."
24.09.2010 08:20

Dollar macht Satz nach oben Interveniert Japan wieder?

Auffällige Kursbewegungen beim Yen lassen die Gerüchteküche brodeln. Devisenexperten spekulieren, die Bank of Japan könnte wieder interveniert und Dollar für Yen gekauft haben. Tokio will sich nicht dazu äußern. Experten fragen sich, ob Japan noch einmal den Alleingang wagt oder ob es möglicherweise doch zu einer konzertierten Aktion kommt.

Waehrungen.jpg
23.09.2010 12:00

Dollar, Euro, Yen Welche Währung wie tickt

2000 Milliarden Dollar fließen täglich um die Welt. Größtenteils sind die Geschäfte spekulationsgetrieben. Welche Interessen verfolgen die Volkswirtschaften hinter den Währungen? Diana Dittmer

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen