Zentralrat der Juden

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Zentralrat der Juden

Verstrickt sich erneut in Widersprüche: Ex-Bundespräsident Wulff.
24.06.2012 13:01

Wohin ging das Preisgeld? Neuer Verdacht gegen Wulff

Hat Christian Wulff wieder Privates und Dienstliches vermischt? Der ehemalige Bundespräsident soll eine auf 10.000 Euro dotierte Auszeichnung vom Zentralrat der Juden auf sein eigenes Konto eingezahlt haben. Eigentlich stiften Bundespräsidenten und Minister jedoch derartige Preisgelder. Die Staatsanwaltschaft will den Verdacht gegen Wulff prüfen. Hier kommt der Autor hin

Philipp Lahm (2.v.l.) und Joachim Löw (r.) gehörten zu der kleinen Delegation. Im hellen Mantel der deutsche Botschafter in Polen, Rüdiger Freiherr von Fritsch.
04.06.2012 18:10

Gedenken des DFB ungenügend Kritik an Auschwitz-Besuch

Eine äußerst kleine Delegation des DFB besucht kurz vor der EM das nationalsozialistische Konzentrationslager Auschwitz. Für den Vorsitzenden des Zentralrats der Juden in Deutschland, Graumann, ist das nicht genug. Zudem kritisiert er Teammanager Bierhoff, der das Thema Holocaust in einem "Kamingespräch" erörtern wollte. Hier kommt der Autor hin

Dieter Graumann, 61 Jahre alt, ist Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland. Unter dem Dach der Organisation sind 23 Landesverbände mit insgesamt 108 jüdischen Gemeinden und ihren rund 105.000 Mitgliedern organisiert.
30.05.2012 11:03

Die jüdische Perspektive Unterschiede können uns stärken

Leben und leben lassen, in gegenseitigem Respekt und wirklicher Wertschätzung für den Anderen, das bedeutet Toleranz für Dieter Graumann, Präsident des Zentralrats der Juden. Wenn ein Grundkonsens von Werten und Regeln besteht, kann Toleranz eine wertvolle Einsicht fördern: Bunte Vielfalt bereichert. von Dieter Graumann

Ultraorthodoxe Juden demonstrieren mit gelbem Judenstern.
03.01.2012 08:05

Ultraorthodoxe Juden tragen Judenstern Graumann schockiert über Demo

Der Präsident des Zentralrats der Juden, Graumann, reagiert geschockt und beschämt auf die Demonstration ultraorthodoxer Juden in Jerusalem. Diese provozierten, indem sie den gelben Judenstern aus der Nazizeit trugen. Graumann verurteil die Aktion als "geschichtslos und geschmacklos".

Protest gegen die NPD  im brandenburgischen Neuruppin.
13.11.2011 12:26

"Muss politisch versenkt werden" NPD-Verbot gefordert

Während die rechtsextreme NPD in Neuruppin ihren Chef austauscht und von einem "serösen Radikalismus" redet, mehren sich die Rufe nach einem Verbot der Partei. Der Zentralrat der Juden verlangt eine "neue Entschlossenheit" im Kampf gegen Rechts.

Die Partei, die sich soziale Kompetenz auf die Fahne schreibt, muss sich gegen Antisemitismus-Vorwürfe wehren.
21.06.2011 13:12

Antisemitismus-Kritik gegen die Linke Bartsch legt sich mit Vorstand an

Der Linkspartei wird seit Wochen von namhaften Wissenschaftlern und auch dem Zentralrat der Juden Antisemitismus und Israel-Feindlichkeit vorgeworfen. Fraktionsvize Bartsch zeigt erstmals Verständnis für die Kritik und stellt sich damit gegen die Parteiführung. Hintergrund der Debatte sind mehrere Vorfälle in den vergangenen eineinhalb Jahren.

21-16487008.jpg
12.03.2011 11:39

Islam in Deutschland Muslime fordern Dialog

Innenminister Friedrich hat mit Äußerungen zum Islam in Deutschland eine Welle der Empörung entfacht. Der Zentralrat der Muslime schickt nun ein Gesprächsangebot an den CSU-Politiker. "Die Muslime sind hierzulande eine nicht mehr wegzudenkende gesellschaftliche Gruppe", sagt Zentralratschef Mazyek. Auch der Zentralrat der Juden kritisiert Friedrich.

Charlotte Knobloch geht, Dieter Graumann übernimmt die Spitze.
28.11.2010 17:29

Zentralrat der Juden Graumann neuer Präsident

"Bewegt und berührt" nimmt Dieter Graumann die Wahl zum neuen Präsidenten des Zentralrates der Juden an. Er folgt Charlotte Knobloch. Graumann ist der erste Präsident des Rates, der den Holocaust nicht selbst erlebt hat.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen