Wissen

Die jüdische Perspektive Unterschiede können uns stärken

Dieter Graumann, 61 Jahre alt, ist Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland. Unter dem Dach der Organisation sind 23 Landesverbände mit insgesamt 108 jüdischen Gemeinden und ihren rund 105.000 Mitgliedern organisiert.

Dieter Graumann, 61 Jahre alt, ist Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland. Unter dem Dach der Organisation sind 23 Landesverbände mit insgesamt 108 jüdischen Gemeinden und ihren rund 105.000 Mitgliedern organisiert.

(Foto: picture alliance / dpa)

Toleranz ist im Judentum ein zentraler Begriff und wichtiger Wert. Toleranz gegenüber dem Fremden wird uns schon in der Thora als ewige Wahrheit und Gebot vermittelt: "Denn Fremde wart ihr in Ägypten", heißt es in Erinnerung an das versklavte jüdische Volk, das durch den Auszug aus Ägypten seine Freiheit erlangte und sich als Nation bildete.

Doch ebenso, wie wir Juden gefordert sind, Toleranz zu üben, waren wir selbst über die Jahrhunderte immer wieder auf die Toleranz der Mehrheitsgesellschaft oder der Mehrheitsreligion angewiesen – und wie oft wurde sie den Juden doch verweigert! Ein Mangel an Toleranz, der in Hass und Verfolgung mündet, der sogar in der Katastrophe der Shoah seinen schrecklichen Höhepunkt fand – das sind für uns Juden Erfahrungen, die uns immer prägen werden.

Leben und leben lassen – nicht in Gleichgültigkeit gegenüber dem Anderen, nicht in kalter Indifferenz, sondern in gegenseitigem Respekt, in wirklicher Wertschätzung für den Anderen in seinem Anderssein, das bedeutet für mich Toleranz. Bei Antisemitismus, Rassismus und jeglicher Form von Diskriminierung ist unsere Toleranz freilich sofort zu Ende!

Toleranz fördert auch die Einsicht: Gerade die Unterschiede können uns stärken. Solange wir uns auf einen Grundkonsens von Werten und Regeln stützen, ist es gerade die bunte Vielfalt, die uns bereichert. Diese sollten wir daher nicht nur hinnehmen, sondern als Gewinn schätzen lernen. Genau so ist es schon in der Toleranz-Erklärung der Unesco von 1995 festgehalten: "Toleranz ist Harmonie über Unterschiede hinweg."

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen