Zypern

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Zypern

Alter und neuer russischer Präsident: Wladimir Putin.
06.03.2012 15:53

Zwischenruf System Putin: Lupenunreine Demokratie

Ein lupenreiner Demokrat ist Wladimir Putin nicht. Doch was ist lupenrein? Demokratische Systeme sind von Argentinien bis Zypern durch nationale Einzelheiten geprägt. Das sollte aber niemanden daran hindern, Putin kritisch unter die Lupe zu nehmen. ein Kommentar von Manfred Bleskin

Sitz der Konrad-Adenauer-Stiftung in Kairo
01.03.2012 19:29

Ägypten gewährt Ausreise Stiftungsmitarbeiter kommen heim

Der ägyptische Justizkrimi um westliche Stiftungsmitarbeiter, die seit einer Razzia und dem Beginn eines Prozesses gegen sie nicht ausreisen durften, ist beendet. In Kairo hebt eine Maschine mit der Gruppe, der auch Deutsche angehören, Richtung Zypern ab. Gegen eine Kaution lassen sie die Behörden ziehen. Das Verfahren gegen ihre Arbeitgeber wird aber weitergeführt.

Italien erwischt es erneut.
27.01.2012 20:47

Fünf Euro-Länder herabgestuft Nun schlägt Fitch zu

Zum Wochenausklang senkt die Ratingagentur Fitch den Daumen. Sie senkt die Bonitätsnoten von fünf Euro-Staaten. Darunter befindet sich mit Italien die drittgrößte Volkswirtschaft der Währungsunion. Betroffen sind auch Spanien, Zypern, Belgien und Slowenien. Deutschland und Frankreich bleiben ungeschoren.

Nicht überall auf der Welt können Journalisten ihrer Arbeit frei nachgehen.
25.01.2012 06:18

Rangliste der Pressefreiheit Deutschland auf Jamaika-Niveau

In Sachen Pressefreiheit bewegt sich Deutschland auf dem selben Niveau wie Zypern und Jamaika - so lautet zumindest der Befund von Reporter ohne Grenzen. Auch wenn es hierzulände Mängel gibt, an die Verhältnisse in Nordkorea Eritrea oder Turkmenistan reicht die Situation noch lange nicht heran.

Denktasch 1996 auf einer Konferenz in Bonn.
14.01.2012 11:39

Zyperns Spalter Rauf Denktasch ist tot

Der ehemalige Führer der türkisch-zyprische Volksgruppe, Rauf Denktasch, ist tot. Er starb nach langer Krankheit im Alter von 88 Jahren in einer Klinik auf Nordzypern. Denktasch lehnte lange Zeit kategorisch einen föderativen Staat auf der Mittelmeerinsel ab und galt als harter Unterhändler in der Zypern-Frage.

Schiffe vor der zyprischen Küste.
11.01.2012 11:48

Nachschub für Assad Zypern und Türkei stoppen Waffen

Russland und der Iran ignorieren ein Waffenembargo des Westens und liefern weiter Militärmaterial an das in Bedrängnis geratene syrische Regime. Vor Zypern wird ein Frachter gestoppt - er sollte wohl Munition von Russland nach Syrien bringen. Die Türkei stoppt fünf Lkw, die Waffen geladen haben sollen.

Dimitris Christofias muss noch politische Hindernisse beseitigen.
28.12.2011 16:09

Erdgasförderung problematisch Zypern-Problem steht im Weg

Gute Nachrichten für Zypern: Südlich der Insel gibt es jede Menge Erdgas. Allerdings ist das mit der Förderung so eine Sache. Die Türkei, die den Norden Zyperns politisch beherrscht, ist strikt gegen eine Ausbeutung der Lagerstätten. Sie schiebt die noch ungelöste Zypernfrage vor. Zyperns Präsident Christofias kann noch nicht jubeln.

Die Analysten rechnen damit, dass Zyperns Staatschef Dimitris Christofias (Archivbild) bald Banken mit Steuergeldern stützen muss.
05.11.2011 12:45

Mit dem Finger in die nächste Wunde Moody's zweifelt an Zypern

Mit einer neuerlichen Herabstufung lenkt die Ratingagentur Moody's die Aufmerksamkeit der Welt auf den nächsten Krisenherd Europas: Die Analysten melden ernste Zweifel an den finanziellen Perspektiven Zyperns an. Die Note des Landes fällt um zwei Stufen.

Keine Urlaubsreise: Huub Stevens, Trainer des Fc Schalke 04.
20.10.2011 15:09

Schalke und Hannover in Europa Siegen für den Winterschlaf

Die Fußball-Bundesligisten Hannover 96 und der FC Schalke können heute Abend in der in der Europaliga für so etwas wie eine Vorentscheidung sorgen. Ein Sieg - und die K.o.-Runde wäre greifbar nahe. Schalke reist nach Zypern ins Ungewisse, Hannover fühlt sich stark genug für Dänemarks Meister.

Bestreitet eine "neue Ostpolitik": Recep Tayyip Erdogan
13.09.2011 13:50

Zwischenruf Der gesunde Mann vom Bosporus

Die Türkei ist zu einer regionalen Großmacht geworden. Das Land artikuliert zusehends Eigeninteressen, sucht nach neuen Partnern und ist bereit, auch Konflikte mit Israel, Griechenland und Zypern in Kauf zu nehmen. Die Zeiten, in denen der Westen höhnisch vom "kranken Mann am Bosporus" sprach, sind endgültig vorbei. ein Kommentar von Manfred Bleskin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen