Insel der Übergewichtigen Abspecken auf Okinawa
18.08.2006, 13:54 UhrAuf der südjapanischen Insel Okinawa sind die Menschen so überdurchschnittlich fett, dass die Behörden einen Abspeck-Wettbewerb ausgerufen haben. Wer allerdings auf ein Abendessen als Hauptgewinn hofft, der wird enttäuscht: Der Sieger bekommt nur lobende Worte vom Bürgermeister der ausrichtenden Stadt Naha und Fitness-Gutscheine. Ab sofort werden dort täglich die Hüften vermessen.
Wie eine Sprecherin der Stadt am Freitag sagte, sind auf Okinawa 45,4 Prozent aller Männer zwischen 40 und 60 Jahren fettleibig. Im Rest des Landes sind unter den 20- bis 60-Jährigen lediglich etwa 29 Prozent der Männer übergewichtig - vor sechs Jahren lag der Anteil noch bei 24 Prozent, wie das Gesundheitsministerium Anfang des Jahres mitteilte.
Die Behörden machen den westlichen Lebensstil dafür verantwortlich, dass die Japaner immer dicker werden. Die Sprecherin von Naha attackierte die USA: "In der Vergangenheit haben wir uns einfach und gesund ernährt. Aber mit der amerikanischen Herrschaft wurde auch unsere Ernährungsweise amerikanisiert." Okinawa wurde nach dem Zweiten Weltkrieg bis 1972 von den USA kontrolliert, noch heute sind tausende Soldaten dort stationiert.
Allerdings macht den Japanern auf Okinawa nicht nur das Fast Food zu schaffen, sondern auch der Alkohol. Da es keine Züge gebe, seien die Menschen bei ihren abendlichen Kneipenbesuchen nicht auf feste Zeiten angewiesen und der Alkoholkonsum ufere aus, sagte die Sprecherin weiter. "Über viele Jahre hinweg hat das zu Fettsucht geführt."
Quelle: ntv.de