Verstimmungen und Lücken Alzheimer kündigt sich an
02.03.2006, 14:30 UhrZunehmende Feindseligkeit und sozialer Rückzug können Zeichen für eine Alzheimer-Erkrankung sein.
Ein nachlassendes Kurzzeitgedächtnis, vermindertes Orientierungsvermögen oder depressive Verstimmungen sind laut dem Deutschen Grünen Kreuz ebenfalls Warnsignale. Treten diese Symptome auf, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Denn wird eine Alzheimer-Krankheit frühzeitig erkannt und behandelt, kann eine Verschlechterung des Zustandes einige Jahre lang hinausgezögert werden.
Das Risiko, an Alzheimer zu erkranken, steigt mit dem Lebensalter. Unter den 70-Jährigen ist ungefähr jeder 30. von Alzheimer-Demenz betroffen. Bei den 90-Jährigen leidet schon jeder Dritte an der Krankheit.
Quelle: ntv.de