Wissen

Depressive Berufsschmunzler Dauerlächeln macht krank

Lächeln kann nach Einschätzung von Experten krank machen, wenn es beruflich verordnet ist und nicht von Herzen kommt. Mögliche Folgen für "Berufslächler" wie Stewardessen oder Verkäufer seien Depressionen, Bluthochdruck oder Herz-Kreislauf-Probleme, berichtete die "Apotheken Umschau" unter Berufung auf Untersuchungen der Universität Frankfurt am Main.

Der Frankfurter Psychologe Dieter Zapf rät deshalb Menschen, die beruflich viel lächeln, sich in Arbeitspausen regelmäßig zurückzuziehen. So könnten sie Aggressionen abbauen und sich von dem "ständigen Lächelzwang" erholen, berichtete das Magazin.

Das "echte", entspannte, freundliche Lächeln ist demnach nur eine Spielart von einem guten Dutzend Varianten. Es ist von kurzer Dauer und hält in der Regel nur zwischen einer halben und vier Sekunden an.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen