Wissen

Forscher mahnen: Dicke kriegen Krebs

Immer häufiger erkranken übergewichtige Menschen an Krebs. War bislang Übergewicht oder Fettsucht als Ursache für Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems bekannt, sehen Mediziner zunehmend einen Zusammenhang zwischen zu viel Körpergewicht und den verschiedenen Krebserkrankungen.

Darüber berichten nun auch Forscher der Universität Ulm sowie der medizinischen Universität Innsbruck im Fachmagazin "British Journal of Cancer". Sie werteten die Patientendaten von 145 000 Menschen aus und stellten fest, dass sich bei Männern mit steigendem Gewicht das Risiko für Dickdarm-, Enddarm- und Bauchspeicheldrüsenkrebs deutlich erhöht. Bei Frauen hingegen geht die Gewichtszunahme mit einer Erhöhung des Risikos einher, an Gebärmutterkrebs, Nierenzell-Karzinom und Lymphdrüsenkrebs zu erkranken. Mit zunehmendem Alter steigt bei fettleibigen Frauen zudem das Risiko, Brustkrebs zu bekommen.

Nach Meinung der Experten zeigt das Studienergebnis, dass Maßnahmen zur Prävention von Übergewicht und Fettsucht notwendiger sind als bisher angenommen. Mittlerweile sind in Deutschland nach Angaben des Robert-Koch-Instituts rund zwei Drittel der Männer und etwa ein Drittel der Frauen übergewichtig bis fettleibig (adipös). Auch die Zahl der übergewichtigen Kinder hat stark zugenommen. Meist liegt der Grund in der mangelnden Bewegung. Wer zu viel wiegt, riskiert, an Bluthochdruck, Arteriosklerose oder Diabetes zu erkranken.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen