Weibchen sind mutiger Feuerwanzen mit Persönlichkeit
10.09.2010, 11:54 Uhr
Weltweit gibt es mehr als 400 verschiedene Arten von Feuerwanzen, in Europa leben fünf davon.
(Foto: picture-alliance/ dpa)
Es ist kaum zu glauben, aber Forscher testen in Ungarn, ob Feuerwanzen eine Persönlichkeit haben. Sie stellen fest, dass die aus der Wildnis geholten Versuchstiere tatsächlich solche Eigenschaften wie Forscherdrang und Mut aufweisen.
Auch Feuerwanzen haben eine Persönlichkeit. Das schließen ungarische Forscher zumindest aus Verhaltenstests mit den Krabbeltieren. Einzelne Individuen zeigen demnach charakteristische Wesenszüge, die sich bei wiederholten Tests an verschiedenen Tagen beobachten ließen.
Die Biologen um Enikö Gyuris von der Universität Debrecen sammelten wildlebende Feuerwanzen (Pyrrhocoris apterus) in der Gegend um die Universitätsstadt im Nordosten Ungarns. 60 weibliche Wanzen wurden jeweils einzeln in eine künstliche Arena mit 55 Zentimetern Durchmesser gesetzt – erst in einer geöffneten Phiole, in die die Tiere sich zurückziehen konnten, dann ohne diesen Schutz.
Die Arena hatte schwarze Wände und vier auffällig bunte Objekte auf dem Boden. Die Forscher maßen, wie viel Zeit die einzelnen Tiere benötigten, um sich aus der Phiole zu trauen, und wie viele der bunten Objekte sie untersuchten. Dies interpretieren sie als Maß für Mut und Forscherdrang. Um eine Verfälschung durch Duftstoffe auszuschließen, war der Boden mit Filterpapier ausgelegt und wurde – ebenso wie alle besuchten Objekte – nach jedem Tier ausgetauscht.
Mut und Forscherdrang bleiben gleich
Tatsächlich war das Verhalten der meisten Individuen an mehreren Tagen konsistent, schreiben die Biologen in den ”Proceedings B” der britischen Royal Society. Auf einem Diagramm aus Mut und Forscherdrang lasse sich jedem Tier eine individuelle Persönlichkeit zuordnen. Dabei sei besonders bedeutend, dass wildlebende Exemplare getestet worden seien und nicht seit mehreren Generationen im Labor heimische Tiere.
In weiteren Versuchen stellten die Wissenschaftler fest, dass Weibchen der langflügeligen Form der Feuerwanzen generell mutiger und forschender sind als die kurzflügeligen Weibchen. Die Biologen schreiben das einer unterschiedlichen Lebensstrategie der langflügeligen Wanzen zu, die mehr auf den künftigen Fortpflanzungserfolg setzen als auf den gegenwärtigen.
Die Gemeine Feuerwanze ist ein in Europa und Asien weit verbreitetes Insekt. Die auffällig rot-schwarz gezeichneten Tiere werden etwa einen Zentimeter lang und leben in der Regel in größeren Gruppen. Feuerwanzen ernähren sich, indem sie Samen, Pflanzenstängel und manchmal auch andere Insekten aussaugen.
Quelle: ntv.de, dpa