Wissen

Sichtbare globale Erwärmung Jorge Montt schmilzt rapide

Aufnahme des CES, die den Rückgang des Gletschers zwischen Februar 2010 und Januar 2011 zeigt.

Aufnahme des CES, die den Rückgang des Gletschers zwischen Februar 2010 und Januar 2011 zeigt.

(Foto: ASSOCIATED PRESS)

Fast alle Gletscher im Süden Chiles schrumpfen - aber der Gletscher Jorge Montt in Südchile schmilzt von ihnen am schnellsten: etwa 1000 Meter im Jahr. Das sei eines der sichtbarsten Zeichen für die globale Klimaerwärmung, so die Wissenschaftler des "Centro de Estudios Cientificos".

Der Gletscher Jorge Montt in Südchile schmilzt nach Erkenntnissen von Wissenschaftlern jedes Jahr um einen Kilometer und ist damit eines der sichtbarsten Zeichen für die globale Klimaerwärmung. Wie das chilenische Zentrum für wissenschaftliche Studien (Centro de Estudios Cientificos, CECs) mitteilte, schrumpften fast alle Gletscher im Süden des Landes "wegen der globalen Erwärmung und der ozeanografischen Bedingungen". Der 454 Quadratkilometer große Jorge Montt schmelze jedoch am schnellsten. Der Gletscher liegt im 13.000 Quadratkilometer großen südlichen Eisfeld, der weltweit drittgrößten Eisfläche nach der Antarktis und Grönland.

In den 1990er Jahre schmolz der Riesengletscher insgesamt um etwa sieben Kilometer, wie Andrés Rivera vom CECs mitteilte. Der Schrumpfprozess habe sich aber beschleunigt, so dass es mittlerweile in dem patagonischen Fjord eine zunehmende Zahl von Eisbergen gebe. Die Studie der Wissenschaftler betrifft den Zeitraum von Februar 2010 bis Januar 20011. In dieser Zeit nahmen zwei feststehende Kameras 1445 Fotos von dem Gletscher auf.

Quelle: ntv.de, AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen