Wissen

Legendäre Höhle Sensationsfund in Rom

Archäologen haben womöglich die Höhle gefunden, in der nach der Legende eine Wölfin die Rom-Gründer Romulus und Remus säugte. Die mit Muscheln und Mosaiken geschmückte Höhle wurde nahe der Ruinen des Palastes von Kaiser Augustus auf dem Palatin-Hügel entdeckt. Sie sei vermutlich die seit langem gesuchte Grotte, aus der später eine bedeutende römische Kultstätte hervorging, erklärten die Archäologen. "Es könnte gut sein, dass dies der Platz ist, der Zeuge des römischen Gründungsmythos' ist", sagte Kulturminister Francesco Rutelli bei der Präsentation der Entdeckung.

Die 16 Meter tiefe Höhle wurde während Sanierungsarbeiten an dem Palast gefunden. Experten untersuchten sie mit einer Kamera. Den Aufnahmen zufolge scheint sie gut erhalten.

Die Zwillinge Romulus und Remus waren der Sage nach die Söhne des Gottes Mars und einer Priesterin und wurden kurz nach ihrer Geburt am Tiber ausgesetzt. Eine Wölfin fand sie, säugte sie und rettete sie so vor dem Tod. Die Brüder gründeten demnach im Jahre 753 v. Chr. Rom. Dabei gerieten sie in Streit und Romulus erschlug Remus.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen