Wissen

Fehltage Wenn die Seele kränkelt

Fast zehn Prozent der Fehltage von Berufstätigen gehen nach Angaben der Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN) auf seelische Krankheiten zurück. Alarmierend sei, dass psychische Probleme bei jüngeren Menschen am stärksten zunähmen.

Das sagte DGPPN-Präsident Fritz Hohagen am Dienstag im Vorfeld des größten Nervenarztkongresses im deutschsprachigen Raum, der an diesem Mittwoch in Berlin beginnt. Bis zum Samstag diskutieren mehr als 4000 Experten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz über Diagnostik und Therapie von psychischen Störungen und Erkrankungen.

Nach DGPPN-Angaben hat die Zahl der Menschen mit psychischen Erkrankungen in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen. Ein weiteres Thema ist die Frage nach der Willensfreiheit des Menschen. Darüber ist in den vergangenen Jahren zwischen Neurowissenschaftlern, Medizinern und Sozialwissenschaftlern immer wieder heftig gestritten worden.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen