Auto

Überfälle auf Rastplätzen Brummifahrer leben gefährlich

In Reih und Glied: Oft können sich Lkw-Fahrer nur gegenseitig helfen und bewachen.

In Reih und Glied: Oft können sich Lkw-Fahrer nur gegenseitig helfen und bewachen.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Es gibt zu wenige, mit zu wenig Platz und dann ist es auch noch gefährlich dort zu parken. Den Rastplätzen für Lkw-Fahrern in Europa wird beim Test eines Verkehrsclubs ein schlechtes Zeugnis ausgestellt. Nur neun von 50 geprüften Anlagen sind wirklich sicher, in Deutschland sind es sogar nur zwei.

Eintritt frei für Diebe: Dieser Zaun eröffnet Kriminellen Zutritt zur Rastanlage.

Eintritt frei für Diebe: Dieser Zaun eröffnet Kriminellen Zutritt zur Rastanlage.

Für Lkw-Fahrer gibt es in Europa zu wenige Rastanlagen, die auf ihre Sicherheits- und Servicebedürfnisse zugeschnitten sind. Das ist das Ergebnis eines ADAC-Tests von 50 Lkw-Parkplätzen in elf europäischen Ländern. Trauriges Fazit: Nur 9 Anlagen erfüllen die höchsten Anforderungen. In Deutschland gibt es nur 2 Plätze, auf denen Brummifahrer vor Dieben sicher sind: Der Rasthof Uhrsleben an der A 2 sowie der Autohof Wörnitz an der A 7.

Anlass der Untersuchung ist eine Initiative der Europäischen Kommission, die eine EU-weit gültige Zertifizierung möglichst sicherer Anlagen auf den Weg bringen möchte. Denn immer mehr Lkw werden – vorwiegend nachts – an Autobahnenparkplätzen ausgeraubt und die Fahrer teils brutal überfallen. Der Schaden, der europaweit durch Diebstähle hochwertiger Güter entsteht, beziffert sich derzeit auf mehr als acht Milliarden Euro.

Testsieger in England und Italien

So kann es auch gehen: Videoüberwachung und gute Beleuchtung bringen Sicherheit für Brummifahrer.

So kann es auch gehen: Videoüberwachung und gute Beleuchtung bringen Sicherheit für Brummifahrer.

Als sicher können Anlagen wie die europäischen Testsieger Ashford International Truckstop nahe Dover in England und Autoparco Brescia Est am italienischen Gardasee betrachtet werden. Sie verfügen etwa über hervorragend ausgeleuchtete und videoüberwachte Stellplätze. Ein- und Ausfahrten werden streng kontrolliert. Dazu kommen zahlreiche Dienstleitungen, die Brummifahrer benötigen, wie Lkw-Waschanlagen oder Shops für Ersatzteile.

Der Test konzentrierte sich auf die Kategorien Sicherheit und Service. Neben den Sicherheitseinrichtungen wurden beim Service unter anderem die Ausstattung und Sauberkeit der Sanitäranlagen sowie die Qualität von Restaurant und Shop unter die Lupe genommen.

Nach Ansicht des ADAC gibt es nach wie vor zu wenige Lkw-Stellplätze. Nachts wissen Brummi-Fahrer oft nicht, wo sie den Lkw abstellen sollen. Sie parken daher in Zufahrten oder im Pkw-Parkbereich von Rastanlagen. Das erhöht die Unfallgefahr für alle Autofahrer. Nach Schätzungen der Bundesanstalt für Straßenwesen fehlen bis 2015 allein in Deutschland über 20.000 Stellplätze.

Quelle: ntv.de, mme,ADAC

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen