Ohne Fehl und Tadel in der Krabbelgruppe Prinz George winkt schon wie ein Royal
09.04.2014, 11:55 Uhr
Seit Prinz George auf der Welt ist, dürsten Royal-Fans nach Bildern des dritten britischen Thronfolgers. Diesen Wunsch haben die Eltern Kate und William nun erfüllt. Beim Besuch in einer neuseeländischen Krabbelgruppe präsentiert sich der Kleine als wahrer Wonneproppen.

Ganz die Mama oder eher...? Baby George zeigt deutliche Ähnlichkeit mit Vater William.
(Foto: imago/i Images)
Prinz George, Nummer drei der britisch en Thronfolge, hat seinen ersten Pflichttermin als Mitglied der königlichen Familie ohne Fehl und Tadel erfüllt. Der acht Monate alte Prinz George besuchte gemeinsam mit seinen Eltern Kate und William eine Krabbelgruppe im neuseeländischen Wellington. Während andere Babys zwischendurch in Tränen ausbrachen, war George die Ruhe in Person und spielte mit einem Tamburin und Plüschtieren.
Die junge Hoheit habe sich weder unpassend verhalten noch habe der Prinz die falschen Worte gewählt, resümierte Königshausexperte Nicholas Witchell in der britischen BBC. Mit der Rassel in der Hand habe er Ansätze königlichen Winkens gezeigt, befanden Hofberichterstatter.
George trug während seines Auftritts eine dunkelblaue Latzhose eines britischen Designer-Labels zum Preis von rund 75 Pfund (etwa 90 Euro). Für die anderen Eltern war das Treffen in der Residenz des Generalgouverneurs von Wellington eine Gelegenheit, sich mit den Royals aus Großbritannien kurz auszutauschen. Herzogin Catherine und Prinz William seien "reizend" und hätten mit ihm über Erziehung gesprochen, berichtete ein Vater, dessen neun Monate alte Tochter zu der Spielgruppe gehörte.
Es dürfte der einzige offizielle Auftritt von George in Neuseeland bleiben. Den Rest des Aufenthaltes soll die Nummer drei der britischen Thronfolge bei ihrer spanischen Nanny Maria Teresa Turrion Borrallo bleiben, während Kate und William ihr Besuchsprogramm absolvieren. Zweite Station der Reise ist ab dem 16. April Australien, der Rückflug nach London ist für den 25. April vorgesehen.
Quelle: ntv.de, nsc/dpa/AFP