Apple denkt auch an die Frauen Die iWatch kommt in zwei Versionen
14.11.2013, 16:31 Uhr
Ist auf diesen Patentzeichnungen Apples iWatch zu sehen?
(Foto: USPAP/n-tv.de)
Ein Analyst, der in der Vergangenheit schon seine Treffsicherheit bewiesen hat, berichtet, Apple werde eine "iWatch" in zwei verschiedenen Größen anbieten. Der Traum vom Apple-Fernseher ist dafür wohl vorerst geplatzt.
Eigentlich liegt es auf der Hand, für Frauen und Männer verschiedene Computeruhren anzubieten. Schließlich handelt es sich dabei nicht nur um ein tragbares Gerät, sondern auch um ein modisches Accessoire. Und betrachtet man herkömmliche Armbanduhren, sind die Unterschiede nicht nur klein, sondern gewaltig. Außerdem haben Frauen gewöhnlich wesentlich zierlichere Handgelenke als Männer. Was passiert, wenn man den "kleinen Unterschied" außer Acht lässt, sieht man an Samsungs Galaxy Gear, die an Damenhänden doch sehr klobig aussieht.
Der große Konkurrent der Südkoreaner möchte diesen Fehler offenbar nicht machen. Der "Korea Herald" zitiert DisplaySearch-Vizepräsidenten David Hsieh, der aus guten Quellen erfahren haben möchte, Apple werde seine Computeruhr in zwei verschiedenen Größen auf den Markt bringen. Das Herren-Modell soll ein 1,7 Zoll großes OLED-Display haben, die "iWatch" für Damen einen 1,3 Zoll kleinen Bildschirm. Was David Hsieh sagt, hat Gewicht. "Unwired View" verweist auf seine ziemlich passenden Voraussagen für das iPhone 5 und die iPads im August 2012. Ob die Touchscreens der Uhren gebogen sein werden, wusste der Manager allerdings nicht, die OLED-Technik, die auch in den gewölbten Touchscreens des Samsung Galaxy Round und des LG G Flex verwendet wird, spricht aber zumindest nicht dagegen.
Cook kündigt neue Produkte für 2014 an
Der "Korea Herald" rechnet sogar schon in diesem Jahr mit den iWatches. Doch wie "The Verge" berichtete, hat CEO Tim Cook Ende Oktober bei einer Frage- und Antwort-Runde zu Apples Quartalszahlen gesagt, "neue Produkte" würden 2014 vorgestellt. Zuvor hatte Cook im Mai bei der D11-Konferenz gesagt, das Handgelenk sei ein natürlicher Platz, um ein Gerät zu tragen.
Möglicherweise hat Apple für die iWatch seine TV-Pläne auf Eis gelegt. Paul Gagnon, der in Nordamerika bei DisplaySearch für die Sparte zuständig ist, sagte dem "Korea Herald", dass man einen Apple-Fernseher eigentlich für die zweite Jahreshälfte 2014 erwartet habe. Aber der Mangel an exklusiven Inhalten und die Verschiebung des Fokus auf "Wearables" habe dazu geführt, dass die Entwicklung vorerst gestoppt worden sei.
Quelle: ntv.de, kwe