Erste Bilder des Galaxy S5 Prime Geht Samsung volles Risiko?
19.05.2014, 17:34 Uhr
Der Rahmen dieses Galaxy S5 scheint aus Metall zu sein. Ist es das Prime?
(Foto: PhoneArena)
Auf Fotos und Videos ist angeblich das Galaxy S5 Prime zu sehen, das mit einem Aluminiumgehäuse und fantastischen Spezifikationen die Konkurrenz hinwegfegen soll. Sind die Bilder echt, spielt Samsung allerdings ein riskantes Spiel.
Seit Samsung das Galaxy S5 Ende Februar vorstellte, reißen die Gerüchte nicht ab, die Koreaner würden dem "Plastikbomber" noch ein hochwertiges Premium-Modell mit Metallgehäuse, superhochauflösendem Display und dem neuesten Snapdragon-Prozessor folgen lassen. Jetzt, kurz bevor Konkurrent LG in London sein Superphone G3 ins Rennen schickt, tauchen auch erste Fotos und sogar Videos auf, die angeblich das Galaxy S5 Prime zeigen.
Die Bilder hat "PhoneArena" von einem "treuen Leser" zugeschickt bekommen. Es gibt deutlich erkennbare Unterschiede zum Galaxy S5, aber es könnte sich a uch genauso gut um einen Prototypen des aktuellen Samsung-Flaggschiffs handeln. Ob der Bildschirm QHD-Auflösung hat, ist auf Fotos nicht zu erkennen. Am auffallendsten ist der Rahmen, der nicht wie die verchromte Polycarbonat-Einfassung des Galaxy S5 glänzt und auch keine Zier-Rillen hat. Er könnte tatsächlich aus Aluminium bestehen, lediglich das Display scheint von Plastik eingefasst zu sein. Da auch bei diesem Gerät der USB-Anschluss eine Abdeckung hat, dürfte es ebenfalls wasserfest sein.
Rechts neben dem USB-3.0-Anschluss sitzt beim geleakten Smartphone offenbar der Lautsprecher, der sich beim aktuellen Modell hinten befindet. Auf der Rückseite, die offensichtlich auch hier aus Kunststoff in "Golfball-Optik" besteht, ist nur die Kameraeinheit mit Pulsmesser zu sehen. Das vermeintliche Galaxy S5 Prime sieht dabei etwas bauchiger aus, woraus man schließen könnte, dass Samsung einen größeren Akku eingebaut hat, um für die vermutlich 2560 x 1440 Pixel des Displays genügend Saft zu haben.
Rätselhaftes Gerät im Benchmark-Test

Dieses gefilmte Galaxy S5 hat offenbar eine Metall-Rückseite, aber keine außergewöhnlichen Spezifikationen.
(Foto: TK Tech News)
Während die Fotos von "PhoneArena" möglicherweise das S5 Prime zeigen, ist das angebliche Vorserienmodell namens Galaxy S5P mit der Typenbezeichnung SM-G906A, das TK Tech News in einigen Youtube-Videos zeigt, eher ein Sondermodell des Galaxy S5 als eine Premium-Version. Die Spezifikationen des Geräts entsprechen weitgehend denen des Standard-Modells: Snapdragon 801, Full-HD-Display, zwei Gigabyte Arbeitsspeicher. Da die angezeigte Android-Version bereits 4.4.3 ist, dürf te es sich aber um keinen alten Prototypen, sondern um eine S5-Variante handeln, die erst auf den Markt kommt. Auch "Sammobile" hat kürzlich im AnTuTu Benchmark ein Gerät mit der Typenbezeichnung SM-G906A entdeckt. Möglicherweise ist das gefilmte Samsung-Smartphone das Outdoor-Modell Galaxy S5 Active.
S5-Käufer wären nicht begeistert
Es könnte aber auch sein, dass Samsung tatsächlich "nur" das Galaxy S5 mit Aluminium-Rückseite herausbringt und darauf verzichtet, seine Kunden, die das Flaggschiff in den vergangenen Wochen gekauft haben, zu verärgern. Vielleicht wird es sogar möglich sein, ein S5 aufzurüsten und fast alle wären zufrieden.
Während viele Nutzer gerne Metall statt Kunststoff in den Händen hätten, würden ein QHD-Display und der Snapdragon 805 das Galaxy S5 lediglich als Statussymbol aufwerten. Größere Vorteile brächten die Upgrades sicher nicht, eine höhere Display-Auflösung ist vielleicht sogar ein Nachteil.
Galaxy-S5-Besitzer hätten wahrscheinlich kein Problem damit, wenn das LG G3 oder folgende Geräte stärkere Spezifikationen hätten. Es war absehbar, dass im Sommer die ersten Smartphones mit Snapdragon 805 kommen und trotzdem haben im ersten Monat nach dem Marktstart Mitte April rund elf Millionen Menschen das "schwächere" Gerät gekauft. Sie haben allerdings viel Geld dafür bezahlt und wären wohl zu Recht verärgert, wenn derselbe Hersteller wenige Monate nach der S5-Vorstellung ein besseres Gerät zum gleichen Preis auf den Markt brächte.
Andererseits könnte Samsung mit einem Prime nicht nur die Android-Konkurrenz auf Distanz halten, sondern auch die Aufgabe für das kommende iPhone erschweren, das erstmals in der gleichen Größenklasse wie die asiatischen Flaggschiffe segeln wird. Es ist also durchaus möglich, dass Samsung am 12. Juni in New York nicht nur neue Top-Tablets, sondern auch das Galaxy S5 Prime vorstellt.
Quelle: ntv.de