Problem behoben, Neustart hilft Telekom meldet Störung im Mobilfunknetz
19.05.2016, 13:23 Uhr
(Foto: Telekom)
Einige Mobilfunkkunden der Telekom können stundenlang nicht telefonieren oder ins Internet gehen. Die Störung soll inzwischen behoben sein, betroffene Kunden müssen aber noch eine Kleinigkeit erledigen.
Die Telekom hat auf ihrer Hilfeseite auf Facebook gemeldet, dass sie mit Störungen im Mobilfunknetz zu kämpfen hatte. Wörtlich hieß es: "Aktuell kann es zu Beeinträchtigungen bei der Einwahl ins Mobilfunknetz kommen. Auch das mobile Internet ist möglicherweise betroffen. Ein Neustart eures Smartphones kann helfen. Unsere Kollegen sind bereits dabei, das Problem zu beheben." Ähnliches auf Twitter: "Aktuell ist die Einwahl ins Mobilfunknetz sporadisch nicht möglich. Neustart kann helfen. Wir sind dran." Am Nachmittag kam dann die Entwarnung, die Einschränkungen seien "nur in wenigen Einzelfällen" aufgetreten, schreibt die Telekom auf Twitter und Facebook. "Bei Betroffenheit bitte Gerät neu starten."
Die genaue Ursache der Probleme ist noch unklar, dazu hat die Telekom bisher nichts mitgeteilt. Bei "Allestörungen.de" war zu sehen, dass die Probleme bereits gestern Abend begonnen haben und gegen 18 Uhr mit fast 700 Meldungen ein Höhepunkt erreicht wurde. Die Störungen schienen sich dabei auf keine einzelnen Regionen zu beschränkt zu haben, im Live-Diagramm von "Allestörungen.de" leuchteten Ballungsgebiete im gesamten Bundesgebiet gelb oder rot.
Dass ein Neustart des Smartphones hilft, kann darauf hindeuten, dass ein Server ausgefallen ist, der die Einwahl ins Netz regelt. Im März kämpfte Telekom-Konkurrent Vodafone mit einer massiven Störung, von der rund 400.000 Nutzer betroffen gewesen sein sollen. Damals erklärte der Mobilfunkanbieter, weil die Einwahl in eine Datenbank nach dem Zufallsprinzip ablaufe, seien die Probleme deutschlandweit aufgetreten und nicht nur regional. Bei Vodafone war von insgesamt 20 Datenbanken lediglich eine ausgefallen. Auch bei dieser Störung wurde den Nutzern geraten, einen Neustart ihres Smartphones durchzuführen, um wieder ins Netz zu kommen.
Quelle: ntv.de, kwe