Top-Diesel mit 313 PS A6-Kombi noch sportlicher
19.05.2011, 10:20 UhrMit einem neuen 313 PS starken Diesel krönt Audi sein Motorenangebot für die A6-Baureihe. Auf die Straße kommt das Top-Aggregat im Spätsommer mit der Einführung des A6-Avant.

Entwicklungsvorstand Michael Dick erläutert die Besonderheiten des neuen Audi A6 Avant bei der Weltpremiere in Berlin.
Einzelheiten des A6-Avant verriet der Hersteller anlässlich der ersten öffentlichen Präsentation des Fahrzeugs am Mittwochabend in Berlin. Schon in der Vergangenheit verstand es Audi, eine Avant-Vorstellung als Kultur-Event zu inszenieren. Nach der Neuen Pinakothek in München war diesmal die Humboldt-Box im Bezirk Mitte Schauplatz des Ereignisses.
Nach dem Selbstverständnis der Audianer ist ein Avant mehr ein rollendes Kunstwerk als ein Zweckauto. Genug Anlass für den Vorstandschef Rupert Stadler, den "einzigartigen Moment" zu preisen, in dem an der historischen Stätte des Berliner Schlossplatzes "der erfolgreichste Business-Kombi der Welt" das Licht der Öffentlichkeit erblickt. Tatsächlich ist der Fünftürer für den Hersteller noch wichtiger als die Limousine, da rund 60 Prozent des Bauvolumens in der Kombivariante geordert werden.
Ästhetik steht im Vordergrund
Von Anfang an stand bei der Konzipierung der Heckklappen-Version nicht der praktische Nutzen, sondern die Ästhetik im Vordergrund. Das veranlasste Audi, in der Werbung die Begriffe "Avant" und "Schönheit" eng aneinander zu binden. Der Avant "definiert sich über die Neigung der Heckscheibe" erklärt Designchef Wolfgang Egger. Mit einem senkrechten Einbau ließe sich das Ladevolumen zwar spürbar vergrößern, doch die schräge Anordnung bleibt eine zwingende Design-Vorgabe für dieses Audi-Modell. Schon der erste Avant 1977 ähnelte mehr einem Coupé als einem Kombi. Maximal bietet das neue Auto 1680 Liter Ladevolumen unter der Klappe an.
Prägend für das aktuelle Modell ist die stark akzentuierte Tornado-Linie an der Seite, die ihre Fortsetzung in einer horizontalen Falte auf der Klappe findet. Sie wirkt durch ihren deutlichen Schattenwurf noch plastischer. Die Heckleuchten und auch die hinteren Stoßfänger wurden optisch weiter in die Waagerechte gerückt, so dass eine sehr sportliche und athletische Ansicht entsteht. Gemeinsam mit einer breiteren Spur steht der neue Avant noch fetter auf der Straße.
Audi löst Versprechen ein
Mit dem doppelt aufgeladenen Sechszylinder-Diesel, der den Konkurrenten von BMW einmal mehr den zweiten Platz im Ranking um den stärksten Dreiliter-Selbstzünder zuweist, dürften die Fahrleistungen der sportlichen Optik nicht nachstehen. Entwicklungsvorstand Michael Dick stellte bei der Präsentation in Berlin einen Spurt von Null auf Hundert in 5,4 Sekunden in Aussicht. Außerdem habe man ein Versprechen eingelöst, so Dick: "Jedes neue Fahrzeug soll etwas leichter sein als das vorige". Beim neuen Avant sind es bis zu 70 Kilogramm. Rund ein Viertel der Karosserie besteht aus Aluminium.
Quelle: ntv.de