Auto

Klassiker für die Zukunft? Aston Martin und Zagato schärfen Vanquish

Dass ein schönes Designkonzept kein Einzelstück bleiben muss, beweist die Zusammenarbeit von Aston Martin und Zagato.

Dass ein schönes Designkonzept kein Einzelstück bleiben muss, beweist die Zusammenarbeit von Aston Martin und Zagato.

Bereist zum fünften Mal gehen Aston Martin und Zagato zusammen. Diesmal haben die beiden Autobauer den Vanquish geschärft. Am Comer See vorgestellt, sollen jetzt 99 Stück dieser reinrassigen Studie entstehen.

Charakteristische Zagato-Designdetails: runde Heckleuchten und die gewölbte Dachform.

Charakteristische Zagato-Designdetails: runde Heckleuchten und die gewölbte Dachform.

Wer sich in Zeiten von Massenproduktion selbst von Luxusfahrzeugen darum sorgt, welche kommenden Klassiker auf Veranstaltungen wie dem "Concorso d’Eleganza Villa d’Este" künftig noch präsentiert werden können, dem machen Aston Martin und Zagato nun ein Angebot: Sie legen ein gemeinsames Designkonzept als Kleinserie auf.

Die Kundenrückmeldung bei der Präsentation des Vanquish Zagato Concept am Comer See sei so "beispiellos" positiv gewesen, dass nun 99 Stück des Brit-Sportlers mit italienischem Flair gebaut werden, die Auslieferung ist für Anfang 2017 geplant. Als Basis dient der traditionsreichen italienischen Designschmiede der Gran Turismo Vanquish des britischen Autobauers.

Rassige Italienerin trifft auf sportlichen Briten.

Rassige Italienerin trifft auf sportlichen Briten.

Die knapp geschnittene Karosserie ist statt aus Blech aus Carbon und besteht aus möglichst großen Teilen, um die Fugen minimal zu halten. Die breite, gebogene Frontscheibe fügt sich in die Front ein wie ein Helmvisier. Charakteristische Zagato-Designdetails wie die runden Heckleuchten oder die gewölbte Dachform, genannt "double bubble", runden das Design im wahrsten Sinne des Wortes ab. Über die spektakuläre Optik hinaus ist der 6,0-Liter-V12 auf 600 PS erstarkt, zudem wurde das Fahrwerk auf ein noch sportlicheres Handling abgestimmt.

Mehr als eine Viertelmillionen

Zu den Preisen sagen die Unternehmen nichts. Schon der Basis-Vanquish kostet mindestens 250.000 Euro, die Zagato-Version wird deutlich darüber liegen. Doch vor dem Hintergrund der Exklusivität dürfte der Kleinserie ein künftiger Klassiker-Status gewiss und damit seinen künftigen Besitzern eine ansehnliche Wertsteigerung sicher sein.

Der Vanquish Zagato ist bereits das fünfte Kleinserienfahrzeug aus der Kooperation der beiden Kultmarken. Nummer eins – der Rennwagen DB4 GT Zagato von 1960 – wird laut Aston Martin derzeit auf mehr als zehn Millionen Pfund geschätzt. Darüber hinaus wurden auch V8 Vantage Zagato (1986), DB7 Vantage Zagato (2002) und V12 Vantage Zagato (2011) als Kleinserie mit britischer Technik und italienischem Design hergestellt.

Quelle: ntv.de, hpr/sp-x

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen