Erster Blick auf den großen Ingolstädter Audi A8 als Erlkönig gesichtet
14.08.2013, 11:47 Uhr
Auf der Autobahn fuhr der getarnte A8 n-tv.de vor die Smartphonelinse.
(Foto: Tilman Aretz)
Während Mercedes seinen neuen Sternenkreuzer bereits vor drei Monaten ganz ohne Messe präsentierte, hat Audi sich den August auserkoren, um sein neues Schlachtschiff offiziell in See stechen zu lassen. Bis dahin hält man sich mit Informationen zum neuen A8 zurück. Doch ein Erlkönig wurde von n-tv.de bereits gesichtet und der lässt einige Mutmaßungen zu.
Noch ist der A8 unter der Haube. Erst zur Weltpremiere am 21. August soll der Vorhang gelüftet werden.
Während die einen Hersteller schon im Vorfeld der IAA offensiv mit ihren Neuheiten umgehen, halten sich andere im wahrsten Sinne des Wortes bedeckt. Audi macht es spannend und verbirgt sein neues Schlachtschiff A8 noch unter einem weißen Tuch. Einen ersten Blick auf einen Erlkönig des neuen Luxusliners konnte n-tv.de aber bereits auf deutschen Straßen erhaschen. Auf der Autobahn wurde der noch im Tarnkleid fahrende A8 abgelichtet. Leider zeigen die Bilder den großen Wurf der Ingolstädter nur rückseitig. Denn als der Pilot des Erlkönigs merkte, dass er unter Beobachtung steht, bog er ab und gab Gummi. Dennoch lassen sich erste Details erkennen, die Aufschluss über die zukünftige Form zulassen.
Die Matrix-LED-Technologie soll dem A8-Fahrer in Zukunft die Wege erhellen.
(Foto: Abdruck fuer Pressezwecke honorarfrei)
Auch beim neuen A8 hat Audi nur dezente Retuschen vorgenommen. Wie bei den anderen Modellen heißt es hier Evolution statt Revolution. Insgesamt wurden aber die Konturen geschärft. Dafür sorgen eine zweite Sicke unterhalb der Türgriffe und neu gestaltete Heckleuchten. Bei den Frontscheinwerfern dürfte Audi auf die neue Matrix-LED-Technologie setzen. Das Abblenden soll künftig nur noch partiell geschehen, der Rest des Sichtfeldes soll immer taghell ausgeleuchtet sein. Das beherrschen andere Marken zwar auch schon, doch Audi wirbt mit einer Lichtkegelverstellung ohne mechanischen Eingriff. Allerdings dürfte die mit der Matrix-LED verbundene neue Lichtgrafik den neuen A8 für Vorausfahrende und die, die am Heck kleben, unverwechselbar machen.
A8 wieder mit Zwölfzylinder?
Um gegen die erst vor knapp drei Monaten präsentierte S-Klasse anzufahren und gegen den BMW 7er zu punkten, müssen die Ingolstädter ihr Kampfschiff etwas strecken. Geplant ist eine Langversion mit erweitertem Radstand. Auch der zwischenzeitlich aus dem Programm genommene W12 soll in überarbeiteter Form wieder ins Programm genommen werden. Inzwischen soll der Zwölfzylinder aber mit seinen 6 Liter Hubraum 550 PS leisten (vorher 500 PS) und satte 650 Newtonmeter auf die Achsen verteilen. Auch als Plug-in-Hybrid wird es den A8 wieder geben. Und zwar mit einem 3.0-V6-Benziner.
Natürlich wird der A8 multimedial auf den neuesten Stand gebracht. Der schon im Audi S3 angebotene schnelle Datenübetragungsstandard LTE dürfte jetzt auch im großen Ingolstädter Einzug halten. Auch am Gewicht wird Audi gearbeitet haben. Der A8, schon immer leichter als die Konkurrenz aus Bayern und Stuttgart, wird durch konsequente Leichtbauweise beim neuen Modell einige Pfunde gelassen haben. Wie denn aber der A8 genau aussehen wird und welche Feature er mitbringt, wird sich erst zur Weltpremiere am 21. August klären.
Quelle: ntv.de