Für eine "bessere Leistung" BMW macht's mit Toyota
29.11.2011, 11:53 Uhr
Toyota-BMW-Kooperation bei Batterietechnik
(Foto: REUTERS)
Toyota ist weltweit führend, was den Einsatz von Hybridtechnologie in Serienfahrzeugen betrifft. Bei der Dieselmotortechnik holt sich der japanische Konzern jüngsten Informationen aus Branchenkreisen zufolge Know-how von "außen" - von BMW. Im Gegenzug winkt den Münchnern eine Kooperation.
Der Münchner Autobauer BMW will dem japanischen Hersteller Toyota nicht nur Motoren liefern, sondern mit ihm auch bei der Batterietechnik zusammenarbeiten. Es gehe um eine Kooperation bei der Grundlagenforschung für Lithium-Ionen-Batterien, sagte eine mit der Situation vertraute Person. Die Vereinbarung werde voraussichtlich am Donnerstag in Tokio verkündet.
Hybridtechnologie will BMW demnach nicht von Toyota beziehen. Ein Sprecher des Münchner Unternehmens lehnte eine Stellungnahme ab. BMW kooperiert bereits bei Hybridantrieben mit dem Motorenpartner PSA Peugeot Citroën. Die Projekte laufen aber erst an.
Am Wochenende war bekannt geworden, dass die beiden Autokonzerne eine Zusammenarbeit planen. Toyota will Brancheninformationen zufolge Dieselmotoren von BMW kaufen.
Quelle: ntv.de, rts/dpa