Auto

High-Tech im alten Look "Chameleon" mit Samba-Feeling

Mehr als 15 technische Innovationen hat Volkswagen nach eigenen Angaben in einer Studie mit der Bezeichnung "Chameleon" umgesetzt. Dass das Einzelstück diese Bezeichnung zu Recht trägt, wird auf den ersten Blick deutlich: Die Basis bildet nämlich ein VW-Bus aus den sechziger Jahren, der sich optisch nur in Details von seinem Ur-Zustand unterscheidet. Die neuen Technologien sind erst bei genauem Hinschauen zu entdecken. So hat das Electronics Research Laboratory (ERL) von Volkswagen im kalifornischen Palo Alto speziell im Innenraum Neues in Sachen Audio, Video oder auch Navigation untergebracht.

Wie Volkswagen in Wolfsburg mitteilt, wurde der ursprüngliche Tacho durch ein Instrument ersetzt, das gleichzeitig Online-Navigation in 3D-Optik, Einparkassistent oder auch Bildschirm für die Rückfahrkamera ist. Außerdem findet sich im Innenraum eine Heimkino-Anlage mit 80-Zoll-Bildschirm. Der Zugang erfolgt über ein schlüsselloses Schließsystem, das die Handflächen scannt.

Angetrieben wird der "Chameleon"-Bus von einem Elektromotor, der seine Energie aus Batterien und den Solarzellen auf dem Fahrzeugdach bezieht. Bei der Beleuchtung kommt LED-Technik zum Einsatz -sowohl Abblend-als auch Fernlicht funktionieren mit den Leuchtdioden.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen