Auto

Bußgeld-Vergleich in Europa Deutschland nur Mittelmaß

Verkehrssünder in Deutschland können noch von Glück reden: Im europaweiten Vergleich müssen sie nur recht mäßige Bußgelder zahlen. In Norwegen werden nach einem Bericht der Zeitschrift "Auto Bild" die höchsten Bußgelder für Verkehrsdelikte fällig.

Die Skandinavier setzten sich in vier der fünf untersuchten Kategorien an die Spitze, wie der Vergleich unter 36 europäischen Ländern ergab. Eine verpasste Ampel mit Rotlicht kostet dort ebenso wie ein missachtetes Überholverbot mindestens 660 Euro, Parksünder werden mit 90 Euro zur Kasse gebeten und eine Geschwindigkeitsübertretung von 20 Stundenkilometern schlägt mit mindestens 395 Euro zu Buche. Bei Alkoholdelikten liegt Großbritannien mit bis zu 6500 Euro an der Spitze.

Unter den beliebten Urlaubsländern der Deutschen ist Griechenland "ein besonders teures Pflaster", wie die Zeitschrift schreibt. "In den Kategorien Ampel- und Überholverstöße setzt sich das Land mit Bußgeldern ab jeweils 350 Euro auf Platz zwei in Europa", heißt es. "Spanien, Italien und Österreich liegen im Mittelfeld, verlangen aber oft höhere Bußgelder als Deutschland." Zum Vergleich dazu listet die Zeitschrift auch die Bußgelder in Deutschland auf: Geschwindigkeitsübertretung von 20 Stundenkilometern bis 35 Euro, Parkverstöße 5 bis 50 Euro, missachtetes Überholverbot 30 bis 125 Euro, Rotlichtverstoß 50 bis 200 Euro und Alkohol am Steuer ab 250 Euro.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen