Nachwuchs im Gepäck Die Kreidler Dice ist zurück
19.10.2016, 10:10 Uhr
Das Klassik-Leichtkraftrad Dice CR-125i und ihre Endurovariante.
Wer den Retrotrend bedienen will, braucht nicht viel. Ein traditionsreicher Name und ein originalgetreu gestyltes Bike reichen. Wie zum Beispiel die Kreidler Dice CR 125. Und wenn das klappt, ist sogar noch ein Café Racer drin.
Ihre Feuertaufe hat die NPJ Edition der Dice CR bei einer Tour zum "Wheels and Waves"-Festival in Biarritz.
Der traditionsreiche Name Kreidler hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich: Nach dem Aufstieg zur weltbekannten Marke mit Weltmeistertiteln in der 50-Kubikzentimeter-Klasse in den Sechziger- und Siebzigerjahren folgte Anfang der Achtziger zwei weitere Titel und dann der Konkurs der legendären Firma aus dem schwäbischen Kornwestheim. Vor einigen Jahren kaufte die Cycle Union aus Oldenburg, bekannt für Fahrräder, den traditionsreichen Namen, verlegte den Firmensitz ins westfälische Rheda-Wiedenbrück und lässt Mopeds, Roller und 125er bei Quingqi in China unter dem Label Kreidler mit eigenen Ideen produzieren.
Die Dice lohnt einen zweiten Blick
Besonders auf das Klassik-Leichtkraftrad Dice CR-125i lohnt ein zweiter Blick wegen der authentischen Aufmachung mit einer klassischen Linie, die von einer originalgetreuen Lampenverkleidung, einem knappen Heckbürzel an der flachen Zweier-Sportsitzbank, typischen Drahtspeichenrädern, Stereo-Federbeinen und einer Edelstahl-Auspuffanlage mit knackigem Megaphon-Schalldämpfer. Wie damals zeigt sich der 15 Liter fassende Tank lang gestreckt mit rennsportlichen Einbuchtungen für einen guten Knieschluss. So gesehen ist die Dice CR eine gelungene Interpretation von Retro-Optik, zumal die beiden werkseitig aufgetragenen Farben Racing-Grün und Racing-Orange an die verflossenen Glanzzeiten erinnern.
Und weil das Thema Customizing auch nicht vor den 125ern Halt macht, gibt es 2017 eine von Markenbotschafter Niels-Peter Jensen kreierte Sonderversion: Ihre Feuertaufe hat die NPJ Edition der Dice CR bei einer Tour zum "Wheels and Waves"-Festival in Biarritz bereits hinter sich. Diesen verfeinerten Café Racer gibt es ab März kommenden Jahres als limitiertes Modell für 3300 Euro zu kaufen während das Basismodell 2600 Euro kostet.
Familie auf Basis der Dice erweitert
Auf der Technikbasis der Dice erweitert Kreidler die Familie um gleich zwei Supermoto- und Endurovarianten: Die Dice SM 125 und Dice GS 125 gibt es jeweils in den Versionen "Pro" und "Injection", die sich durch verschiedene Designs mit unterschiedlicher Ausstattung auszeichnen. Die Pro-Modelle verfügen über ein modernes Digitalcockpit, während die Injection-Modelle dafür eine Edelstahlauspuffanlage bieten.
Die GS-Variante rollt auf Speichenrädern mit moderater Geländebereifung, die SM ist mit Gussrädern und straßensportlichen Pneus versehen. Alle Dice-Modelle treibt der gleiche luftgekühlte und von einer Einspritzanlage versorgte Einzylinder an. Der Zweiventiler schafft 11,4 PS, gestoppt wird mit einer CBS-Kombibremse mit zwei Wave-Bremsscheiben. Für die neuen Modelle stehen bereits die Preise fest: 3000 Euro (Injection )bzw. 3200 Euro (Pro) kosten die beiden in China nach den Vorgaben des Hauses Kreidler gefertigten Typen.
Quelle: ntv.de, hpr/sp-x