Hightech aus San Francisco Ein Fahrrad wie ein Premium-Auto
24.07.2016, 15:05 Uhr
Das Start-up Volata Bike hat seinen Sitz in San Francisco.
Bordcomputer, Anti-Diebstahl-System und Automatikgetriebe? Gibt es nur beim Auto? Nein, hier geht es nicht um ein Auto, sondern um ein neues Hightech-Fahrrad für den Alltagseinsatz. Erfunden hat es Volata Bike in San Francisco.
Mit italienischem Design, feinen Komponenten und einigen cleveren Lösungen will das in San Francisco beheimatete Start-up Volata Cycles Mitte 2017 ein Fahrrad in den Markt bringen, das Feature aufweist wie man sie bis dato nur aus Premium-Autos kennt. Volata Cycle selbst spricht vom ersten Premium-Hightech-Fahrrad der Welt.
Computer mit Joystick
In der Tat kann das für den täglichen Einsatz optimierte Fahrrad mit einigen interessanten Neuerungen aufwarten. Unter anderem gibt es einem in den Lenkervorbau schick integrierten Computer mit 2,4-Zoll-Display. Der über eine Art Joystick bedienbare Rechner kann unter anderem Fahrdaten, Navigationshinweise, Wetterinformationen, die Fahrer-Herzfrequenz oder Smartphone-Nachrichten anzeigen. Zudem ist der Bordcomputer mit einer Volata-Smartphone-App synchronisierbar.

Der Computer für die Fahrdaten ist sehr clever im Vorbau integriert und kann damit nicht gestohlen werden.
Darüber hinaus bietet der Hersteller einige interessante Sicherheitsmerkmale. So ist das Fahrrad mit einer besonders lauten Hupe ausgestattet. Fest in den Rahmen sind zudem Front- und Rückleuchten integriert. Die von einem Nabendynamo mit Strom versorgte Lichteinheit verfügt über einen Dämmerungssensor, der die Beleuchtung bei Dunkelheit automatisch einschaltet. Nebenbei wird über den Nabendynamo ein interner Akku geladen, der unter anderem das GPS-basierte Anti-Diebstahl-System mit Strom versorgt. Über den integrierten GPS-Sender kann der Fahrradstatus abgefragt und der Aufenthaltsort des Rades lokalisiert werden.
Automatisierte Gangschaltung
Auch der Antrieb hört sich spannend an: Am Hinterrad kommt die Nabenschaltung Shimano Alfine 11 di2 zum Einsatz, deren 11 Gänge elektronisch gewechselt werden. Die Pedalkraft wird zudem über einen wartungsfreien und sauberen Zahnriemenantrieb ans Hinterrad übertragen.
Schließlich zeichnet sich das nur knapp über 10 Kilogramm wiegende Volata Bike durch einige Leichtbaumaßnahmen aus. So gibt es eine Karbon-Gabel sowie einen Alurahmen. Der in einem Designoffice in Mailand entworfene Rahmen ist in vier Größen verfügbar. Ansonsten können Kunden zwischen zwei Farben und drei Sattelvarianten wählen. Noch fehlen Komfortfeatures wie Schutzbleche oder ein Gepäckträgersystem. Dieses und weitere Zubehörteile will man aber in Bälde anbieten.
Aktuell kann man das Luxus-Bike für 300 Dollar vorbestellen. Die Vorauszahlung wird dann auf den Kaufpreis von rund 3500 Dollar angerechnet. Die ersten Auslieferungen sollen im Juli 2017 erfolgen. Für zusätzliche 150 Dollar wird das Volata auch nach Europa geliefert. Zusammen mit der 19-prozentigen Mehrwertsteuer wird das Fahrrad in Deutschland letztlich gut 4000 Euro kosten.
Quelle: ntv.de, hpr/sp-x