Montag ist Spartag Freitags tankt man teurer
28.01.2012, 11:58 UhrFreitags kostet Sprit mehr als montags, findet der ADAC heraus. Ganz neu ist die Erkenntnis nicht - diese Entwicklung sei bereits in den Jahren zuvor erkennbar gewesen, erklärt der Verband. Und empfiehlt, die Preise zu vergleichen.

(Foto: picture alliance / dpa)
Tanken ist an Freitagen teurer als zu Wochenbeginn, hat eine Studie des ADAC zu den durchschnittlichen Kraftstoff-Tagespreisen im Jahr 2011 ergeben. Ein Liter Super E10 kostete demnach vor dem Wochenende rund 4 Cent mehr als am Montag. Bei Diesel waren es 5,3 Cent Preisunterschied je Liter. "Mit dieser Entwicklung haben sich die bereits in den Vorjahren beobachteten Preisverlaufsmuster auf dem deutschen Kraftstoffmarkt bestätigt", schreibt der ADAC.
Der ADAC-Studie zufolge kostete ein Liter Super E10 montags im Durchschnitt 1,498 Euro und damit 4 Cent weniger als freitags. Diesel kostete montags durchschnittlich 1,38 Euro. Das waren 5,3 Cent weniger als zum Ende der Woche. Bereits in den Jahren 2008, 2009 und 2010 sei der Freitag jeweils der teuerste Tag an den Tankstellen gewesen, teilte der ADAC mit. Am günstigsten war der Sprit montags, mit Ausnahme 2010 - da war es der Sonntag.
Dem ADAC zufolge würden die Mineralölkonzerne ihre Preisstrategien künftig möglicherweise ändern. So seien "die Ölmultis" in letzter Zeit dazu übergegangen, auch an Wochenenden die Preise an den Zapfsäulen anzuheben. Daher empfiehlt der ADAC preisbewussten Autofahrern, an günstigen Wochentagen zu tanken und immer auch die Preise an mehreren Tankstellen zu vergleichen.
Quelle: ntv.de, dpa