Sommers wie winters nur zweite Wahl Ganzjahresreifen taugen nichts
01.10.2011, 09:26 Uhr
Wer sicher fahren will, setzt auf Winter- und Sommerreifen.
Spezialisten sind auch unter den Reifen die bessere Wahl als Allrounder. Das legt ein ADAC-Test von Ganzjahresreifen nahe. Keiner der getesteten Reifen kann voll überzeugen, wie auch die ungewöhnlich schwache Note für den Gesamtsieger zeigt.
Wer sich den saisonalen Reifenwechsel sparen will, setzt auf Ganzjahresreifen. Während das im Winter durchaus gut funktioniert, kann es im Sommer zu Problemen kommen. Das hat nun ein Test des ADAC ergeben. Unter den sechs geprüften Pneus erreichte kein einziger die Note "gut".
Das schwache Gesamtergebnis liegt in der Natur der Sache. Ganzjahresreifen müssen sowohl die Anforderungen an Sommer- als auch an Winterpneus erfüllen. Beides gleichzeitig funktioniert aber nicht. Jeder Testkandidat ist den jeweiligen Spezialreifen in ihren Disziplinen unterlegen.
Der beste Reifen ist nur befriedigend
Einigermaßen im Ganzjahreseinsatz überzeugen konnte lediglich der Goodyear Vector 4 Season mit der Note "befriedigend". Er schlägt sich zwar vor allem beim Verschleiß gut, zeigte aber leichte Schwächen bei der Fahrt auf nasser, trockener, vereister und verschneiter Fahrbahn.
Bei allen anderen Testkandidaten reichte es nur für ein "ausreichend". Sava Adapto, Vredestein Quadrac 3, Kleber Qudraxer, Hankook H730 Optimo 4S sowie der runderneuerte Rigdon All Season 120 zeigten auf jedem Untergrund leichte Schwächen. Der Automobilclub empfiehlt für den anstehenden Winter daher den Einsatz von richtigen Winterpneus.
Quelle: ntv.de, sp-x