Hintergrund Gas ist nicht gleich Gas
30.08.2008, 14:07 UhrDer unter den Bezeichnungen Autogas, Flüssiggas oder LPG (Liquid Petroleum Gas) vertriebene Kraftstoff weist über den Verkaufspreis an der Tankstelle hinaus einige technische Unterschiede zum Erdgas auf. Ganz wie der Name Erdgas nahe legt, ist es ein Produkt, das so natürlich, wie es gefördert und gelagert wird, zum Heizen oder Antreiben von Motoren verwendet werden kann. Beim LPG handelt es sich um ein Gemisch, in dem die Gase Propan, Propen, Butan, und Buten enthalten sind.
Da es sich bei dem Autogas um ein Nebenprodukt der Rohölraffination handelt, ist seine Verfügbarkeit von der des Erdöls abhängig. Während Erdgas leichter ist als Luft und deshalb unter hohem Druck in speziellen Tanks gelagert wird, ist LPG schwerer als Luft. Im theoretischen Fall einer Undichtigkeit des Tanks würde Erdgas sich in der Umgebungsluft verflüchtigen, wohingegen sich Autogas als "Pfütze" in Bodenvertiefungen sammeln kann.
Für Lagerung und Transport wird Autogas unter einem vergleichsweise geringen Druck von rund acht Bar gehalten, wobei sich die Substanz verflüssigt. Gleichzeitig reduziert sich sein Volumen auf 1/260stel, weshalb Autogas-Fahrzeuge mit einem geringeren Tankvolumen auskommen, als Erdgasfahrzeuge.
Ein weiterer wesentlicher Unterschied liegt im Energiegehalt der beiden Kraftstoffe. Erdgas wird bekanntlich in Kilogramm abgerechnet, wobei der Energiegehalt eines Kilos mit etwa 14 kWh zu veranschlagen ist. Zum Vergleich: Ein Liter Dieselkraftstoff bindet etwa 10 kWh. Das ebenfalls in Litern abgegebene Autogas kommt im Schnitt auf einen Energiegehalt von sieben kWh je Liter. Dieser Wert kann in Abhängigkeit vom Mischungsverhältnis der Edelgase differieren. Diese Abweichungen sind auf die klimatischen Verhältnisse der Märkte zurück zu führen, in den das Autogas verkauft wird. Je wärmer die Region, desto höher der Butananteil. Diese variablen Mischverhältnisse sind notwendig, um beispielsweise das so genannte Gelieren des Gases im Verdampfer bei starker Kälteeinwirkung zu verhindern.
Quelle: ntv.de