Sportliche Studie Kia lässt die Muskeln spielen
19.08.2011, 12:40 Uhr
Kia ist klar auf dem Weg, im Hyundai-Konzern das Segment der Sportwagen zu übernehmen.
Dass Sportwagen aus Asien nichts taugen, glaubt heute kaum noch jemand. So wundert es nicht, dass Kia immer mehr in das Segment eindringt. Eine Studie beweist, dass der südkoreanische Autobauer bereit ist, ein neues Kapitel aufzuschlagen.
Kia fällt im Konzern mit Hyundai immer mehr die Rolle des sportlichen Partners zu. Das stellt der koreanische Autobauer auch auf der IAA in Frankfurt mit einer kraftvollen und sehr dynamischen Studie unter Beweis.
Die viertürige Sportlimousine mit Heckantrieb zeigt geschmeidige, muskulöse Proportionen mit einem anspruchsvollen, eleganten Interieur. Die flach abfließende Karosserie, die fehlende B-Säule und das stramme Heck lässt Erinnerungen an amerikanische Muscle Cars wach werden.
Bereit für ein neues Kapitel
Der muskulöse Sportler stammt aus der Feder von Chefdesigner Peter Schreyer. Seine Idee war es, eine vor Energie strotzende Studie zu schaffen, die das Gefühl vermittelt, als würde sie jeden Moment starten. "Mit diesem Fahrzeug gibt Kia ein starkes Statement: Wir sind bereit, ein neues Kapitel aufzuschlagen", so Schreyer.
Details zu Triebwerken und möglichen Preisen gibt der Hersteller noch nicht bekannt. Neben der Studie zeigt Kia in Frankfurt auch neue Serienfahrzeuge, wie die neue Generation des Rio und den überarbeiteten Soul.
Quelle: ntv.de, hpr/sp-x