Präsentation der dritten Generation Kia Sorento legt nicht nur in der Länge zu
31.08.2014, 14:07 Uhr
Die dritte Generation des Kia Sorento feiert ihre Europa-Premiere auf dem Pariser Salon Anfang Oktober.
(Foto: dpa-tmn)
Kia stellt in Korea erstmals sein neu aufgelegtes SUV-Flaggschiff vor: Die dritte Generation des Sorento ist nicht nur länger, breiter und flacher als der Vorgänger, sie bietet auch mehr Platz. Aber auch in anderen Belangen legt der Wagen kräftig zu.
Kia bringt den neuen Sorento nach Europa. Die dritte Generation des SUV zeigt der koreanische Hersteller auf dem Pariser Autosalon (4. bis 19. Oktober), wo der Wagen seine Europapremiere feiert. Äußerlich bleibt der Geländegänger seinen Linien grundsätzlich treu, modernisiert wurde vor allem die Fahrzeugfront. Allerdings ist das Auto um 9,5 Zentimeter auf 4,78 Meter gewachsen. Der Hersteller verspricht mehr Fahrkomfort, agileres Handling und bessere Crasheigenschaften durch den verstärkten Einsatz von ultrahochfestem Stahl.

Mit neuen Innenraummaterialien, modernen Technik-Extras und erhöhtem Reisekomfort werten die Koreaner ihr Mittelklasse-SUV auf.
Trotz leicht gesenkter Dachlinie bietet der Sorento im Innenraum mehr Kopffreiheit als zuvor. Die Beinfreiheit wächst allein aufgrund des um 8 Zentimeter auf 2,78 Meter gewachsenen Radstandes. Außerdem verfügt die Neuauflage über mehr Assistenzsysteme. Neu ist ein Rundumsicht-Parksystem mit vier Kameras sowie ein sogenannter Querverkehrswarner, der beim Rückwärtsausparken per Kamera bessere Einsicht in die Straße verspricht.
Für die neue Generation wurden die Motoren überarbeitet: Den neuen Kia Sorento gibt es je nach Markt mit insgesamt fünf Motorisierungen mit einem Leistungsspektrum von 172 bis 270 PS. In Deutschland wird vor allem ein 2,2-Liter-Turbodiesel angeboten, auch ein 2,4-Liter-Benziner ist denkbar. Leistungsdaten, Verbräuche und Preise teilte der Hersteller noch nicht mit. Auf den Markt kommt der neue Sorento voraussichtlich im Frühjahr 2015.
Quelle: ntv.de, sni/dpa