Auto

TÜV sieht "Sicherheitsrisiko" Mängel bei jedem dritten Auto

Auf Deutschlands Straßen sind nach Berechnungen des TÜV rund 8,3 Millionen Autos mit erheblichen Mängeln unterwegs. Fast jedes fünfte Fahrzeug sei im vergangenen Jahr bei der Hauptuntersuchung durchgefallen und in die Werkstatt geschickt worden, heißt es im TÜV-Autoreport, der in Berlin veröffentlicht wurde. Das entspreche einer Quote von 18,2 Prozent. Jedes dritte überprüfte Auto (33,5 Prozent) wies demnach leichte Mängel auf. Besonders häufig seien Defekte bei der Beleuchtung beanstandet worden.

Deutsche Automodelle schnitten den Angaben zufolge im vergangenen Jahr so gut ab wie schon lange nicht mehr. Auf den ersten zehn Plätzen bei Fahrzeugen aller Altersklassen finden sich Modelle deutscher Hersteller, gefolgt von japanischen Marken. Der TÜV wertete rund sieben Millionen Hauptuntersuchungen von 186 Modellen aus.

"Wenn man bedenkt, dass sich Defekte an Beleuchtung, Fahrwerk und Bremsen konsequent durch alle Altersgruppen ziehen, bedeutet diese Quote ein Sicherheitsrisiko auf unseren Straßen", sagte Verbandschef Klaus Brüggemann. 33,5 Prozent der Fahrzeuge fielen 2006 mit nur leichten Mängeln auf. Besonders hoch sei die Beanstandungsquote bei der Beleuchtung; vor allem an älteren Fahrzeugen bereiteten Fahrwerk und Bremswirkung Anlass zur Sorge.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen