Auto

Concept GLC Coupé präsentiert Mercedes jagt jetzt auch BMW X4

Neue Designlinie, neue Nomenklatur, neues Auto: Mit dem Concept GLC Coupé präsentieren die Stuttgarter in Shanghai gleich drei Dinge auf einmal.

Neue Designlinie, neue Nomenklatur, neues Auto: Mit dem Concept GLC Coupé präsentieren die Stuttgarter in Shanghai gleich drei Dinge auf einmal.

Mit Chefdesigner Gorden Wagener hat sich Mercedes von seinem hausbackenen Image verabschiedet. Jetzt werden auch noch die Ecken und Kanten der alten G-Klasse kassiert. Und weil das so ist, präsentiert sich mit dem CLC Coupé auch gleich ein BMW-X4-Jäger.

Auf der Automesse in Shanghai zeigen die Stuttgarter derzeit die Studie des GLC Coupés, das sich als die sportliche Variante des GLE und als zukünftiger Jäger des BMW X4 präsentiert. Wie der große Bruder ist auch das GLC Coupé ein Mix aus Gelände- und Sportwagen. Besonders deutlich wird das, wenn man sich das Heck ansieht, das klare Anleihen an Mercedes Obersportler dem GT nimmt. Noch handelt es sich um eine Studie, das Serienauto soll aber bereits 2016 folgen.

Aus GLK wird GLC

Das GLC Coupé misst nur 1,60 Meter in der Höhe.

Das GLC Coupé misst nur 1,60 Meter in der Höhe.

Zunächst debütiert auf der IAA im Herbst dieses Jahres der Standard-GLC. Der wird im Übrigen den GLK ablösen. Und das nicht nur im Rahmen der Nomenklatur, sondern vor allem in seinem Aussehen. Freunde der Ecken und Kanten müssen jetzt stark sein, denn statt des am Geländewagen der G-Klasse angelehnten Designs gibt es dynamische Linien im Stil von GLA und GLE. "Das Concept GLC Coupé gibt mit seiner Formensprache einen Ausblick auf zukünftige SUV-Modelle von Mercedes-Benz. Gleichzeitig inszeniert es die typischen Werte der traditionsreichen Mercedes-Benz Coupés", so Designchef Gorden Wagener.

Die Platzierung der Endrohre ist stylisch und bringt noch mehr Charakter ins Heck.

Die Platzierung der Endrohre ist stylisch und bringt noch mehr Charakter ins Heck.

Besonders ausgeprägt ist die sportliche Designlinie beim GLC Coupé, das mit angeschnittenem Heck, rahmenlosen Seitenfenstern und muskulösen Anbauteilen aufwartet. Die Studie trägt Powerdomes auf der Motorhaube, vier vertikal angeordnete polierte Edelstahl-Endrohre und einen Unterfahrschutz mit Kühlschlitzen. Zudem steht der Offroad-Flitzer auf voluminösen 21-Zoll-Rädern, die mit 285er Breitreifen bespannt sind. Im Gegensatz zum GLE, der im Sommer auf den Markt kommt, spielt das GLC Coupé mit einer Außenlänge von 4,73 Meter und einer Höhe von 1,60 Meter in einer kompakteren Liga.

Potentes Triebwerk fürs Konzept

Passend zum sportlichen Auftritt wurde der Antrieb gewählt. Unter der Haube arbeitet der aus der Limousine C450 AMG bekannte V6-Biturbo-Benziner mit 367 PS, der ein Drehmoment von 520 Newtonmeter über eine Neunstufenautomatik an alle vier Räder verteilt. Für das Serienmodell wären aber auch die Vierzylinder-Turbobenziner und -Diesel aus der C-Klasse denkbar. Ebenso die beiden Hybridantriebe - mit und ohne Plug-in-Technik. Die Preisliste für den GLC dürfte bei etwas unter 50.000 Euro starten.

Antreten muss das GLC Coupé vor allem gegen den X4 von BMW. Die Münchner hatten die Klasse der SUV-Coupés 2008 mit dem großen X6 erfolgreich begründet, seit Frühjahr 2014 wirbt der kleinere X4 als schnittige Alternative zum X3 um Kunden. Auch Audi plant mittlerweile entsprechende Ausführungen seiner Q-Modelle. Wann die kommen, steht aber noch in den Sternen.

Quelle: ntv.de, hpr/sp-x

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen