Prachtkerl in neuem Kleid Mercedes überarbeitet GLK
22.03.2012, 13:22 Uhr
Neben der Optik wurden beim GLK auch Motoren, Ausstattung und Technik angepackt.
Der Mercedes GLK ist schon ein Prachtkerl. Vier Jahre rollte der Geländegänger über die Straßen. Jetzt haben die Stuttgarter das Kompakt-SUV komplett überarbeitet und neben einem neuen Kleid auch neue Motoren verpasst. Im April wird er in New York der Öffentlichkeit präsentiert.
Mercedes renoviert nach vier Jahren den GLK – und zwar vollständig. Das Kompakt-SUV erhält nicht nur eine gefälligere Optik mit mehr Rundungen, sondern auch umfassend überarbeitete Motoren, Ausstattung und Technik. Die Preise beginnen bei 36.235 Euro für den GLK 200 CDI. Die günstigste Allradversion kostet mindestens 42.142 Euro. Seine Premiere wird der neue Kraxler auf der New York Autoshow Anfang April feiern.
Innen und außen neu
Von außen ist der neue GLK vor allem an geänderten Scheinwerfern, LED-Tagfahrlicht, Heckleuchten, bulligen Stoßfängern und der Dachreling zu erkennen. Statt eines Offroad-Pakets erhält jetzt jedes Modell eine verchromte Blende an der Frontschürze, die durch ihre Formgebung an einen Frontbügel erinnern soll. Geblieben sind die kurzen Überhänge, der aufrechte Kühlergrill, die steile Windschutzscheibe und die üppige Bodenfreiheit.
Im Innenraum legten die Designer nur leicht Hand an. Die Lüftungsdüsen sind jetzt rund statt eckig, der Wahlhebel für die Automatik liegt jetzt wie bei den großen SUV hinterm Lenkrad statt auf der Mittelkonsole. Das schafft Platz und lässt den GLK im Innern aufgeräumt wirken.
Blick aus der Vogelperspektive
Auch unter dem Blech orientiert sich das kleinste Mercedes-SUV künftig an den größeren Modellen. Optional sind nun die meisten Assistenzsysteme der größeren Baureihen zu haben, darunter Presafe und Distronic Plus. Zum Rangieren im unübersichtlichen Terrain steht eine Rückfahrkamera mit Hilfslinien oder – erstmals bei Mercedes – eine 360-Grad-Kamera zur Verfügung.
Die bezieht die Bildinformationen von vier Kameras im Front- und Heckbereich sowie in den Außenspiegelgehäusen und errechnet daraus eine Vogelperspektive des Fahrzeugs und der Fahrzeugumgebung. Das verzerrungsfreie Bild wird dem Fahrer auf dem Display in der Mittelkonsole dargestellt.
Verfeinert wurden die Motoren des GLK. Zur Wahl stehen vier Diesel mit einer Leistungsspanne von 142 PS und 265 PS sowie drei Benziner (ab 44.149 Euro) zwischen 170 PS und 306 PS. Durch eine Reihe von technischen Maßnahmen und Start-Stopp-Automatik verringert sich der Verbrauch der Antriebe. Di sparsamsten Modelle sind der 200 CDI und 220 CDI mit einem Normverbrauch von 5,5 Litern Diesel. Der 350 CDI Diesel mit Allrad kommt auf 6,9 statt vormals 8 Liter auf 100 Kilometer. Die allradgetriebenen Modelle sind serienmäßig mit einer Siebengang-Automatik ausgestattet. Ab März kann der neue GLK bestellt werden, bei den Händlern steht er ab Juni.
Quelle: ntv.de, sp-x/hpr