Auto

Turbo, Diesel und Erdgas Neues von Golf, Touran & Jetta

Volkswagen stattet mehrere Baureihen mit weiteren Motoren aus. Der Touran und der Golf bekommen jeweils ein neues TSI-Aggregat mit Kompressor und Turbolader sowie einen neuen TDI-Motor. Ein neuer EcoFuel-Antrieb mit kombiniertem Erdgas- und Benzinmotor ist dem Touran vorbehalten. Außerdem kann für den Jetta künftig ein T-FSI-Motor mit Direkteinspritzung und Turbo geordert werden.

Die Motoren mit so genanntem Twincharger (TSI) leisten im Golf 170 PS und im Touran 140 PS. Der Golf GT soll mit dem Aggregat bis zu 220 Kilometern in der Stunde schnell werden und dabei im Schnitt 7,2 Liter auf 100 Kilometern verbrauchen. Das maximale Drehmoment gibt VW mit 240 Newtonmetern an. Der Motor für den Touran soll das Fahrzeug auf bis zu 200 km/h beschleunigen und dabei 7,4 Liter verbrauchen.

Das bisher stärkste TDI-Triebwerk für Golf und Touran, der 2.0 TDI mit 170 PS entwickelt ein Drehmoment von 350 Nm, soll 5,9 Liter Diesel verbrauchen und den Golf GT TDI auf eine Spitzengeschwindigkeit von 220 km/h bringen. Geschaltet wird der Motor über ein manuelles Sechsganggetriebe. Später soll auch das Direktschaltgetriebe DSG erhältlich sein.

Mit 109 PS liefert VW vom Sommer an den bis zu 180 km/h schnellen Touran EcoFuel aus. Im reinen Erdgasbetrieb soll das Auto rund 310 Kilometer weit kommen, der Benzinantrieb ist "in erster Linie als Reserve" gedacht. Der Touran soll im Erdgasbetrieb 5,8 Kilogramm des Kraftstoffs auf 100 Kilometern verbrauchen.

Das stärkste der Aggregate ist der aus dem Golf GTI bekannte zwei Liter große Turbobenziner für den Jetta. Der T-FSI leistet 200 PS und beschleunigt das Fahrzeug in 7,5 Sekunden auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 235 km/h. Für den Jetta T-FSI ist schon zur Markteinführung im Frühjahr auch das DSG-Getriebe erhältlich.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen