Was tun bei langen Lieferzeiten Neuwagen lassen auf sich warten
14.06.2011, 14:43 UhrDer aktuelle Absatz-Boom lässt die Lieferzeiten für Neuwagen steigen. Bis zu einem Jahr müssen Kunden auf ihr Auto warten. Wem das zu lange dauert, der hat aber Alternativen.
Wer ein neues Auto kauft, möchte es auch so schnell wie möglich fahren. Bei einigen Modellen muss der Kunde aber Geduld mitbringen: Die Lieferzeit kann fast ein Jahr betragen.
Vor allem SUV lassen zurzeit auf sich warten. Bei einem Porsche Cayenne kann es aktuell fast ein Jahr dauern, bis das bestellte Fahrzeug zum Händler rollt. Grund für die Verzögerung sind einerseits die konservativen Absatzplanungen der Hersteller, die nun mit der Produktion nicht mehr nachkommen. Andererseits leiden auch die Fahrzeughersteller unter Nachschub-Stau: Bestimmte Elektronikkomponenten sind nach dem Erdbeben in Japan nur schwer zu bekommen.
Fahrzeugwahl beeinflusst Lieferzeit
Kunden, die möglichst schnell hinter dem Steuer ihres Neuwagens Platz nehmen möchten, können schon bei der Fahrzeugwahl Einfluss auf die Lieferzeit nehmen. Wer ein weniger gefragtes Modell kauft, wartet deutlich kürzer als bei einem Bestseller. Auch der Verzicht auf Ausstattungsdetails kann die Wartezeit verkürzen.
Wenn das Warten trotzdem zu lang wird, besteht unter Umständen die Möglichkeit, vom Kaufvertrag zurückzutreten. Ist ein Neuwagen sechs Wochen nach Ablauf des unverbindlichen Termins noch nicht ausgeliefert, kann der Kunde dem Händler eine Frist zur Nachlieferung setzen. In der Regel gelten zwei Wochen als angemessen. Liefert der Händler trotzdem nicht, kann der Kunde vom Vertrag zurücktreten.
Quelle: ntv.de, sp-x