Neues von Bike Friday Pakit ist das leichteste Klapprad der Welt
17.09.2016, 13:03 Uhr
Wiegt nur 6,8 Kilogramm: Das Klapprad Pakit von Bike Friday.
Wer sein Rad klappen will oder muss, macht das, um es leichter transportieren zu können. Da kommt ein Faltrad gerade recht. Bike Friday bringt nun das Pakit auf den Markt, dass sich nicht nur in einem Reisekoffer mitnehmen lässt, sondern auch federleicht ist.
Wer sein Klapprad öfter mal tragen muss, wird schon einmal von einer besonders leichten Version geträumt haben. Anfang 2017 kommt für diese Träumer mit dem Pakit von Bike Friday das leichteste Klappfahrrad der Welt.
6,8 Kilogramm sind selbst für einen 16-Zoll-Zwerg ein herausragend niedriger Wert. Zum Vergleich: Beim beliebten Brompton lässt sich das Gewicht mit dem teuren Titaniumhinterbau im Idealfall auf 9,3 Kilogramm drücken. Beim deutlich leichteren Pakit kommen spezielle Leichtbauwerkstoffe zum Einsatz, wie etwa Chrom-Molybdän-Stahl für den Rahmen und Alu für die Sattelstange. Und selbstredend hat man auf Schutzbleche oder eine Gangschaltung verzichtet.
Einklappbar in 20 Sekunden
Auf den ersten Blick könnte man meinen, dass Pakit sei eine Brompton-Kopie. Tatsächlich unterscheiden sich die Faltkonzepte der beiden jedoch deutlich voneinander. So macht das englische Kultrad einen entscheidenden zusätzlichen Knick in der zentralen Rahmenstange, was ein besonders kompaktes Packmaß erlaubt. Beim US-amerikanischen Pakit, welches sich in weniger als 20 Sekunden einklappen lässt, werden standardmäßig nur der Hinterbau und der Lenker geklappt. Deshalb ist das Leichtgewicht mit 96 Zentimetern auch ziemlich lang, während es mit 61 Zentimetern recht flach und mit 25 Zentimetern sehr schmal ausfällt. Das Brompton packt mit 57 x 59 x 27 Zentimetern dennoch kompakter.
Wenn man beim Pakit allerdings Sattelstütze und Vorderrad ausbaut, was wenige Sekunden dauern soll, verringert sich das Packmaß auf 76 x 45 x 31 Zentimeter. Dann passt das Pakit sogar in einen von Bike Friday angebotenen Rucksack. Selbst in einem herkömmlichen Reisekoffer kann man das Faltrad dann mitnehmen.
Kein billiges Vergnügen
Weitere Besonderheiten des Pakit sind sein sauberer, verschleißarmer und leichter Riemenantrieb. Außerdem bietet es eine Hinterradaufnahme, die sich auch für breit bauende Nabenschaltungen eignet. Beim Brompton reicht es nur für die Dreigang-Nabe von Sturmey Archer, während das Pakit neben dieser Nabenschaltung auch eine Shimano Alfine mit elf Gängen aufnimmt. Selbst in der Version mit Alfine-Nabe soll das Leichtbau-Pakit lediglich 8,8 Kilogramm wiegen.
Für umgerechnet gut 1350 Euro wird das Pakit in einer 8,7 Kilogramm schweren Basisversion ohne Gangschaltung von Bike Friday angeboten. Die 6,8-Kilogramm-Leichtbauversion kostet fast 1000 Euro mehr. Am teuersten ist die leichte Ausführung in Kombination mit Alfine-Nabe, für die gut 2500 Euro aufgerufen werden. Der im US-Staat Oregon ansässige Klappradspezialist Bike Friday wird auch nach Deutschland liefern, allerdings kommen dann noch zusätzliche Versandkosten sowie die Mehrwertsteuer oben drauf.
Quelle: ntv.de, sni/sp-x