Auto

Löwe geht in der Mitte auf Jagd Peugeot meldet sich mit 508 zurück

Mit neuer Front zeigt sich der Peugeot 508, um wieder in der Mittelklasse mitzumischen.

Mit neuer Front zeigt sich der Peugeot 508, um wieder in der Mittelklasse mitzumischen.

Peugeot will wieder bei den Großen mitfahren und hat den 508 aufgefrischt. Neue Motoren, aufgeräumter Innenraum und ein Facelift sollen die Kunden locken. Die müssen jetzt aber tiefer in die Tasche greifen.

Im Zuge der Überarbeitung seines Mittelklasse-Modells 508 hat Peugeot die Preise leicht angehoben. So kostet die ab Oktober erhältliche Limousine mit dem 120 PS leisten Einstiegsbenziner nun 25.250 Euro, 350 Euro mehr als zuvor. Als Kombi 508 SW mit identischem Motor werden für den Franzosen nach dem Facelift mindestens 26.300 Euro fällig. Der große Crossover 508 RXH kostet nun 43.650 Euro. Das sind immerhin 500 Euro mehr.

peugeot508_16914_5.jpg

Am auffälligsten beim überarbeiteten 508 ist die neue Front mit breiterem Kühlergrill, in die das Löwen-Logo integriert ist. Zudem zeigen sich die vordere Lichtsignatur des Diesel-Hybrid-Crossovers RXH sowie bei der Limousine am Heck in messerscharfer Krallenform. In den äußeren Abmessungen haben die 508 um vier Zentimeter auf 4,83 Meter Länge zugelegt und zählen damit zu den stattlichsten Vertretern der Mittelklasse.

Schluss mit dem Knöpfchenchaos

Aufgeräumt, aber mit einem etwas veraltetem Head-up-Disolay präsentiert sich der Innenraum des 508.

Aufgeräumt, aber mit einem etwas veraltetem Head-up-Disolay präsentiert sich der Innenraum des 508.

Um dem Fahrer vor dem Knöpfchen-Chaos im Interieur zu bewahren, haben die neuen Modelle einen 7-Zoll-Touchscreen (ab "Active"-Linie). Hinzu kommen die für diese Klasse überfälligen optionalen Helfer Rückfahrkamera und Toter-Winkel-Warner. Allerdings fehlt es dem Peugeot-Flaggschiff weiterhin an wirklich innovativen Assistenzsystemen wie einem automatischen Notbremsassistenten. Auch das optionale, auf eine kleine, ausfahrbare Scheibe projizierte Head-up-Display wirkt etwas angestaubt und passt nicht ganz zu dem von Peugeot postulierten Anspruch der Oberklasse.

Wichtigste Motoren sind die Euro-6-fähigen Triebwerke. Dazu zählen der 1,6-Liter-Benziner mit Start/Stopp-System, der in der Limousine 28.950 Euro kostet, soll mit 165 PS rund 5,8 Liter auf 100 Kilometern verbrauchen, der Zweiliter-Diesel mit 180 PS, wird im Datenblatt mit 4,2 Litern angegeben. Beide Euro-6-Aggregate sollen durch eine hohe Laufkultur glänzen.

Gute Sitze wenig Gepäckraum

Großzügig sind auch die Platzverhältnisse im 508. Nicht einmal die coupéartig abfallende Dachlinie der Limousine schränkt die Kopffreiheit im Fond ein. Im 508 können vier – notfalls auch fünf – Passagiere auf große Fahrt gehen, ohne dass irgendetwas zwickt oder zwackt. Die vorderen Sitze sind gegen Mehrpreis mit ausziehbaren Oberschenkelauflagen bestellbar und zählen mit ihren weitreichenden Einstellmöglichkeiten zu den Besten, die bis dato in gallischen Fahrzeugen verbaut wurden. Allein das Gepäckabteil ist allenfalls durchschnittlich groß geschnitten. So fasst der große 508 SW gerade einmal 560 bis 1598 Liter und damit weniger als sein kompakter Markenbruder 308 SW.

Quelle: ntv.de, hpr/sp-x

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen