Abwrackprämie sei Dank Peugeot vor Absatzrekord
16.11.2009, 10:53 Uhr
Der 3008 kam im Frühjahr auf den Markt. 2519 Autos wurden bis Oktober in Deutschland zugelassen.
Bei Peugeot steht man in Deutschland vor dem besten Jahr der Firmengeschichte. Der Absatz konnte bisher um 47 Prozent gesteigert werden. Wenn die letzten Monate normal verlaufen, dann ist die bisherige Rekordmarke von 1991 in Reichweite.
117.000 Neuzulassungen konnte der größte Importeur in Deutschland, Peugeot, bisher in diesem Jahr verbuchen. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum bedeutet das eine Steigerung von 47 Prozent. Ein neuer Absatzrekord ist mit diesem Ergebnis in greifbare Nähe gerückt. Sollte es im November und Dezember keine Rückschläge mehr geben, dann wird die bisherige Rekordmarke von 1991 mit 132.549 Fahrzeugen wohl geknackt werden.

Der 5008 ist seit Oktober relativ neu bei den Händlern. Damit besetzt Peugeot das für sie neue Segment der großen Familien-Vans.
Damals war es die Wiedervereinigung, in diesem Jahr ist es die Abwrackprämie, die den Absatz der Franzosen angekurbelt haben. Allerdings ist auch eine Modell-Offensive für das dicke Plus verantwortlich. Mit dem 3008 und dem neuen 5008 hat man zwei neue Familien-Vans im Markt platziert. Von beiden Modellen sollen im kommenden Jahr 6000 Autos verkauft werden.
Der seit 1. Oktober amtierende Deutschland-Chef Thomas Bauch sieht für 2010 keine Absatzkrise auf den Hersteller zukommen. Der Trend zu kleineren Fahrzeugen sei ungebrochen und die Vans haben hätten auch ohne Abwrackprämie weiterhin Konjunktur. Steigerungspotenzial sieht der Geschäftsführer im Bereich der gewerblichen Zulassungen. Spezielle Flottenmodelle sollen helfen den Absatz zu steigern.
Quelle: ntv.de